LIBERO: Das Standard-Bibliothekssystem
für Windows NT

LIB-IT GmbH Bibliotheks EDV-Systeme

Firmendarstellung

Die Fa. LIB-IT GmbH Bibliotheks EDV-Systeme wurde am 24. April 1996 von Frau Dagmar Causley gegründet. Frau Causley hatte von 1987 bis Ende 1995 für die Fa. MDIS (McDonnell Information Systems) gearbeitet und dort die letzten 3 Jahre die internationale Geschäftseinheit für das Bibliothekswesen geleitet.

Die LIB-IT GmbH in Deutschland beschäftigt derzeitig neun festangestellte (davon sind drei Mitarbeiter ausgebildete Diplombibliothekare) und drei freie Mitarbeiter. International sind ca. 35 Mitarbeiter mit Entwicklung, Vertrieb und Betreuung von LIBERO beschäftigt.

Der Hauptsitz der LIB-IT GmbH ist in Pleidelsheim (nördlich von Stuttgart). Das Firmenkonzept verzichtet mit Absicht auf repräsentative Bürogebäude, sondern bedient sich statt dessen kleiner, flexibler und mit modernster Technik ausgestatteter Büroeinheiten, die durch die eingesetzten Kommunikationswege (ISDN, FTP-Server, Internet etc.) kostengünstig arbeiten können. Dies drückt sich u.a. in einer für die Kunden sehr günstigen Preispolitik aus.

Die Firma INSIGHT Informatics Pty. Ltd. (Brisbane, Australien) ist Entwickler und Lizenzgeber des Produktes LIBERO. Zwischen LIB-IT GmbH und INSIGHT Informatics besteht ein enger Partnerschaftsvertrag, also nicht nur ein reiner Distributionsvertrag. Neben den exklusiven weltweiten Distributionsrechten sind der LIB-IT GmbH entscheidende Einflußrechte bei der Weiterentwicklung und Anpassung von LIBERO an die europäischen Bibliotheksstandards und Bedürfnisse eingeräumt.

Um die Zukunft der Kundenbetreuung sicherzustellen, gibt der Partnerschaftsvertrag beiden Gesellschaften gegenseitig das Ersterwerbsrecht.

Das europäische Vertriebskonzept sieht den Einsatz von lokalen Support- und Vertriebsorganisationen vor, die über systemtechnisches und bibliothekarisches Know-how verfügen, um die Kunden fachgerecht betreuen zu können. So gibt es inzwischen bereits LIBERO-Distributoren und Ansprechpartner in Österreich, der Schweiz, Holland, Belgien, Italien, Portugal, der Slowakei und England.

Die Fa. INSIGHT Informatics wurde 1980 von Salvatore Patane gegründet und hat seit dem in Australien über hundert Bibliotheken (darunter auch Verbundsysteme) mit Standard-Bibliothekssoftware ausgerüstet. Derzeit arbeiten 12 Programmierer an der Entwicklung von LIBERO, 4 weitere sind zuständig für die Erstellung von Dokumentations- und Schulungsmaterialien.

Während die Verantwortung für Entwicklung und Softwarepflege überwiegend bei der Firma INSIGHT Informatics liegt, ist LIB-IT GmbH außerhalb Australiens für das gesamte Marketing, den Vertrieb und den First-Level-Support, sowie Datenübernahmen und konvertierungen zuständig.

Aufbauend auf der bestehenden Kundenbasis sichert die kontinentübergreifende Anwendung in der Zukunft eine breite Kundenbasis und damit ein solides Fundament für die Weiterentwicklung und Anpassung des Produktes LIBERO an die Technologien des nächsten Jahrtausends.

[Maskottchen]

Der australische Koala ist bereits unser beliebtes Maskottchen geworden. Der etwa 60 cm große Kletterbeutler mit weichem zottigem Fell von bärenartigem Aussehen ist auf Eukalyptusblätter spezialisiert und das 'Vorbild' unseres Teddybären.

Historie von LIBERO

LIBERO wurde bereits vor ca. 14 Jahren als zeichenorientiertes System auf MSDOS-Basis entwickelt. Hersteller und Eigentümer ist die Fa. Insight Informatics, die seit über 15 Jahren erfolgreich im australischen Bibliotheksmarkt tätig ist.

Im Jahre 1995 entschied Insight Informatics das System mit der modernen Windowsoberfläche auszustatten und es weltweit anzubieten. Auf der CeBit 96 erhielt die LIB-IT GmbH die exklusiven weltweiten Rechte zur Vermarktung von LIBERO.

LIBERO ist also kein neues Produkt im Sinne einer kompletten Neuprogrammierung. Der in Caché geschriebene 'Systemkern' inklusive vieler Programmroutinen ist bei über hundert Kunden seit vielen Jahren im Einsatz. Neu sind jedoch das Windows-Userinterface, welches in VisualBasic entwickelt wurde und die Erweiterung um in Deutschland und Europa benötigte Funktionalität.

Seit Mitte 1995 existiert für Caché eine 'high performance' Schnittstelle zu graphikorientierten Programmiertools wie Visual C++, VisualBasic und den Internettechnologien. Damit wurde es möglich, LIBERO in einer Systemumgebung verfügbar zu machen, die modernen ergonomischen Anforderungen entspricht und neuster Systemtechnologie gerecht wird.

LIBERO ist somit hinsichtlich der Technologie seiner Komponenten, seiner Performance und seiner geringen Hardwareanforderungen, sowie seines Preisleistungsverhältnisses auf dem deutschen und europäischen Markt z.Zt. kaum zu überbieten.

Technischer Überblick

LIBERO ist ein Windows-basierendes System und wird fast ausnahmslos unter den Betriebssystemen Windows NT, Windows 95 eingesetzt. LIBERO ist bei sehr großen Installationen auf Anfrage auch auf Unix oder OpenVMS verfügbar.

LIB-IT empfiehlt den Einsatz von NT Systemen bei der Hardwareauswahl, dabei sollte auf dem Server Windows NT und auf den Clients entweder Windows NT oder Windows 95 eingesetzt werden.

Hinsichtlich der Grades der Datensicherheit und der Verfügbarkeit stehen neben Hardwarelösungen wie USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung), Mirror- und RAID-Systemen eine Reihe von Optionen zur Verfügung, die integraler Bestandteil des Datenbanksystems sind. Dazu gehören 'Journalling' (sichert die Datenbankintegrität nach einem Systemabsturz oder Stromausfall) ebenso wie z.B. Server Shadowing.

True Client/Server Anwendung

Die Anwendung LIBERO ist in verschiedenen Hardwareumgebungen als Two-Tier oder Three-Tier Relational Client/ Server Anwendung lauffähig. In kleineren bis mittleren Systemumgebungen wird normalerweise die Two-Tier Thin Client Variante eingesetzt. Dabei verbleibt lediglich die Präsentationsebene der Anwendung auf dem Client-PC.

Alle anderen Abläufe wie Datenbanklogik und Datenbankzugriff und -verwaltung werden auf das oder die Serversystem/e verlagert. Dies hat den Vorteil, daß die Leistungsfähigkeit des Clients sich auf die graphische Darstellung des 'User Interface' beschränken kann.

Relationales Datenbanksystem

In LIBERO ist das postrelationale Datenbank-system Caché integriert, das sich durch hohe Performance, Skalierbarkeit und geringen Administrationsaufwand von vielen anderen System unterscheidet. Dabei sind insbesondere die besonders verläßlichen Sicherheits- und Wiederanlaufverfahren sowie der mögliche Einsatz von Relationalen Client/Server-Strukturen und die hohe Portabilität als besonders hervorragende Merkmale zu nennen.

Das RDBMS in LIBERO ist eine ANSI-Standard Datenbank mit ANSI-SQL inkl. ODBC-Interface. Die 'High Performance'-Netzwerksoftware stellt LAN und WAN Zugriff über TCP/IP auf die Datenbasis zur Verfügung.

LIBERO arbeitet durchgängig in allen Modulen mit variablen Satz- und Feldlängen. Es gibt keinerlei Beschränkung wie lang ein Feld oder ein Satz sein kann. Jede Anzahl von Titeln kann mit LIBERO verwaltet werden.

Aktuelle Produktbeschreibung

LIBERO ist ein integriertes Windows basierendes Bibliotheksverwaltungssystem mit den Modulen: Systemmanagement inkl. Zugriffsverwaltung, Parametrisierung, Katalogisierung, Datenimport/export, Erwerbung, Benutzerverwaltung, Ausleihe/ Rückgabe, Recherche, OPAC, WebO

PAC-Software, Zeitschriftenmodul, Ausleihe - Noterfassung, Reports- und Statistiken, ODBC Interface, Interface für 3M-Buchsicherungsanlage, Interface für 3M-Selbstverbuchungsanlage.

Alle Module sind voll integriert und werden daher auch nicht einzeln, sondern nur als gesamtes Softwarepaket angeboten. Der Benutzer von LIBERO entscheidet ähnlich wie bei anderen Windowsprogrammen, welche Funktionen der Module benutzt werden sollen.

Erklärtes Ziel ist es mit LIBERO ein möglichst offenes Bibliothekssystem zu präsentieren, d.h. Datenimport und Datenexport sind einfach zu handhaben und auch das Anhängen 'Bibliotheksdatenbank fremder Daten' wie Images, Audio, Video, URL-Adressen, Textdateien etc. an das Katalogisat wird ermöglicht.

Katalogisierung

Das Katalogisierungsmodul unterstützt den Bibliotheksmitarbeiter bei der Erfassung und Wiederauffindung bibliographischer Daten. Arbeitsplatzbezogene Einstellungsmöglichkeiten erleichtern die Arbeit ebenso, wie das schnelle Präsentieren der Bibliographischen Daten und der Lokaldaten durch bloßes Anklicken der Suchergebnisse.

Für Bibliotheken, die die Eingabe ohne Katalogfeldnummern vornehmen wollen, steht eine Eingabemaske zur Verfügung, die leichtes Erfassen ermöglicht. Die volle MAB/Marc-Katalogisierung ist Standard und kann durch eigene Regeln erweitert oder geändert werden, je nach Bedürfnissen der Bibliothek.

LIBERO kann in der gleichen Datenbank parallel die verschiedenen Bibliotheksformate MAB, USMarc, UKMarc und UniMarc halten. Damit entfällt das sonst technisch aufwendige Konvertieren von bibliographischen Daten ebenso wie die Entscheidung für ein Format. Jede Kategorie kann von der Bibliothek selbst definiert werden inkl. der dazugehörigen Validierungen wie z. B. Wiederholfaktor, Abgleich gegen Normdatei, Indexieren, OPAC Anzeige etc. Änderungen im bibliographischen Format können von der Bibliothek selbst vorgenommen werden, wenn sich z.B. beim Datenimport von Fremddaten etwas ändert.

Der Katalogisierungsbildschirm ist ein voll Windows kompatibler Editor. Befehle wie 'Cut and Paste', Einfügen und Löschen können uneingeschränkt verwendet werden. Für die Katalogisierung stehen Vorlagen zur Verfügung, aber auch die freie Eingabe ist möglich. Für alle Katalogfelder steht eine komfortable Hilfe zur Verfügung, die von der Bibliothek geändert und erweitert werden kann.

Datenimport

LIBERO zeichnet sich durch die flexiblen Möglichkeiten für die Übernahme von Bibliographischen Daten aus. Hier eine Auswahl der Möglichkeiten:

Direkt aus der Katalogisierung wird in dem gewünschten Datenpool recherchiert. Bei Bedarf werden die Daten direkt in den Katalogisierungsbildschirm übernommen und können dort entsprechend weiterbearbeitet bzw. abgespeichert werden.

Erwerbung

Die Erwerbung ist in die Katalogisierung integriert, d.h. die Bestellsätze werden direkt an das jeweilige Katalogisat angehängt. Das Katalogisat kann ein kurzes Bestellkatalogisat z.B. nur mit ISBN, Titel und Autor sein, welches dann später um die vollen Katalogdaten ergänzt wird.

Die Bestellmaske erlaubt die Eingabe aller notwendigen Daten, um den Bestelldruck individuell für die Bibliothek zu gestalten. Auch hier setzt LIBERO auf von der Bibliothek definierten Parametern auf.

Die direkte Verbindung zur Budgetkontrolle mit ihren Hinweisen bei Überschreitung des Budgets unterstützt die ordnungsgemäße Verwaltung der Haushaltsmittel. Nur in Abhängigkeit der Zugriffsrechte ist der Mitarbeiter berechtigt, Mittelüberschreitungen vorzunehmen.

Der Druck der Bestellungen erfolgt über einen Report Generator z.B. Crystal Reports, so daß das Format, die Sortierung, Andruck der Bestellnummer als Barcode bzw. die Weiterleitung an Fax, Email, Post etc. von der Bibliothek selbst bestimmt werden kann.

Ausleihe

Die Ausleihe verfügt über eine umfangreiche Benutzerverwaltung, die auf die steuernden Parameter aufbaut. Für jeden Benutzer können je 3 Adressen, 1 Erziehungsberechtigter, No-tizen, Emailadresse, Telefon, Fax, Eintritts-datum, Ablaufdatum, Geburtsdatum eingetra-gen werden. Über Buttons sind die Ausleihen, Mahnungen, Gebühren, Notizen, Änderungs-historie etc. schnell abrufbar.

Zusätzliche Funktionen, wie Ändern der Benutzernummer, Rücksetzen des Paßwortes, Wiederanmeldung etc. gewährleisten eine komfortable Verwaltung der Benutzer.

Das Ausleihmodul weist alle Thekenfunktionen auf, die einen reibungslosen Betrieb garantieren: ausleihen, zurückgeben, verlängern, vormerken, ausbuchen, Gebühren einnehmen, Wiederanmeldung etc. Hotkeys verbinden zum Bestand, zur Benutzer- oder Exemplarverwaltung. Alle Funktionen sind wahlweise mit Maus oder Tastatur zu bedienen. Aussagekräftige Meldungen unterstützen das Thekenpersonal bei der Arbeit.

Um die Ausleihe zu steuern kann die Bibliothek Parameter setzen für Medientypen, Verlängerungsfristen, Ausleihperioden, Mahnperioden, Bibliothekskalender, Gebühren, Quittungsdruck u.v.m.

LIBERO unterstützt alle gängigen Barcodes. Der notwendige Leser oder Scanner wird einfach an die PC-Tastatur angeschlossen.

Für den Fall einer Störung des Zentralsystems, z.B. durch Netzausfall steht eine 'Noterfassung' bzw. Offline-Erfassung für Ausleihen und Rückgaben zur Verfügung. Wenn das Zentralsystem wieder verfügbar ist, werden die aufgelaufenen Transaktionen nachgeführt.

OPAC / WebOPAC

LIBERO stellt verschiedene Benutzer-OPACs zur Verfügung: Die Stichwortsuche, eine einfache, eine erweiterte und eine professionelle Suche ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf die Katalog- und Exemplardaten. Verschiedene Sichten auf die Daten wie Detailanzeige, Übersicht, Imageanzeige werden von den Bibliotheksbenutzern gern angenommen.

Der Zugang zu CD-ROM-Netzwerk, Internet und einem Informationssystem durch variable Schnittstellen komplettieren den LIBERO OPAC.

Der LIBERO WebOPAC ermöglicht jeder Bibliothek ihren Bestand auf dem Internet (ohne zusätzliche Hardware) verfügbar zu machen. Mit Hilfe des integrierten WebLINK kann direkt aus dem Internet auf die Daten der Bibliothek zugegriffen werden, so daß keinerlei zusätzliche Hardware-Resourcen für die Daten notwendig sind.

Neben der Suche nach Autor, Titel, Schlagwort, Notizen, Reihe sowie Beliebiges Wort werden Einschränkungen z.B. über Publikationsdaten, Materialtyp und Literaturabteilung zur Verfügung stehen. Hyperlinks lassen das Navigieren mit verwandten Begriffen zu. Eine klar gegliederte Trefferanzeige (mit Anzeige von Literaturabteilung, Signatur und Verfügbarkeitsstatus, sowie dem gekennzeichneten Suchbegriff) läßt dem Benutzer anschließend die Wahl der Vollanzeige oder der Reservierung eines Titels.

Dabei läßt die Vollanzeige die Darstellung des gesamten Titels in MAB oder MARC-Formate und mit Feldern oder Feldbeschreibungen zu. Die Trefferliste kann außerdem in der gewünschten Sortierung angezeigt bzw. gedruckt oder als Datei abgespeichert werden.

Zeitschriftenverwaltung

Das LIBERO Zeitschriftenmodul arbeitet integriert mit Katalogisierung und Erwerbung. Alle Sätze können sowohl über die interne Recherche als auch über den OPAC gefunden werden.

Eine komfortable Abonnementserfassung, Übersichtliche Abfragen zu erwarteten Exemplaren, (Stapel-) Einchecken von empfangenen Werken gehören ebenso zum Funktionsumfang wie Umlauflistenpflege und druck oder die Bindeverwaltung.

Parametrisierung

Das Parametermodul ermöglicht der Bibliothek die Software LIBERO den eigenen Gegebenheiten und Wünschen anzupassen.

LIBERO kennt grundsätzlich keine Begren-zungen bei Anzahl der Parameter sowie bei Feldlängen und Satzlängen. Parameter gibt es für alle Bereiche und in allen Modulen.

Reports / Statistiken / ODBC-Interface

[Reportmodul]

LIBERO verfügt über ein komfortables Reportmodul, daß den Ausdruck verschiedenster Reports und Statistiken entweder auf den Drucker oder in eine Datei zur anschließenden Weiterbearbeitung ermöglicht.

Über das ODBC-Interface, das den Zugriff auf die gesamte Datenbank mit Hilfe eines Reportgenerators (z.B. Crystal Reports) erlaubt, wird die Erstellung eigener Reports/Briefe jeglichen Layouts ermöglicht. Dabei können Daten selektiert, sortiert und in jedes ODBC-kompatible Windows-Programm transferiert und dort weiter verarbeitet werden.

LIBERO Online-Hilfe

LIBERO ist mit einer komfortablen Online-Hilfe ausgerüstet, die dem LIBERO-Benutzer an jeder Stelle des Systems erlaubt, per F1-Taste sich die entsprechende Stelle in der Online-Hilfe aufzurufen.

Support

Die LIBERO-Anwender-Hotline ist Bestandteil des Wartungsvertrages und ist zu normalen Bürozeiten besetzt. LIB-IT GmbH garantiert, daß immer ein kompetenter Supportmitarbeiter zur Verfügung steht. Bei Bedarf kann eine Unterstützungszeit vereinbart werden, die alle Öffnungszeiten der Bibliothek abdeckt.

Fehlermeldungen erfolgen normalerweise per Email, Programmkorrekturen und Release-Updates werden über FTP-Server oder Email zur Verfügung gestellt. Die positive Zeitverschiebung zwischen Europa und Australien und die Internetkommunikation ermöglichen Korrekturen bei Bedarf über Nacht.

Unsere Kunden

In Europa wurde die erste Installation im April 97 in der Bibliothek des Kunsthauses Zürich als Ablösung eines manuellen Verfahrens vorgenommen. Inzwischen haben sich mehrere deutsche Stadtbibliotheken für den Einsatz von LIBERO entschieden, darunter die Stadtbibliotheken Dieburg, Filderstadt, Hildesheim, Salzgitter, Saarbrücken, Weilburg und der Verbund der öffentlichen Bibliotheken Aachen (mit 10 Bibliotheken).

Weitere LIBERO Kunden sind zum Beispiel: eine große deutsche Anwaltskanzlei, das Max-Planck Institut Albert-Einstein-Institut, die SwissCom und die Schweizer Post in Bern, die Deutsche Bundesbank, Wacker Chemie, die European Bank for Reconstruction and Development in London.

Mehr als 1200 bibliothekarische Arbeitsplätze wurden inzwischen mit LIBERO ausgerüstet.

LIBERO auf Veranstaltungen in 1999

LIBERO präsentiert sich Ihnen im Jahr 1999 noch auf folgenden öffentlichen Veranstaltungen:

21.-23. September 1999
Deutsche Dokumentartage in Hamburg

13.-18. Oktober 1999
Buchmesse in Frankfurt

Weitere Informationen

LIB-IT GmbH Bibliotheks EDV-Systeme
Stuifenstrasse 34
D-74385 Pleidelsheim
Tel.: 07144 / 80 41 0-0
Fax: 07144 / 80 41 0-8

E-Mail: libit@libero.de
Homepage: www.libero.de