B.I.T.online-Innovativ


Hrsg. v. Rolf Fuhlrott, Ute Krauß-Leichert, Christoph-Hubert Schütte.
Band 1: Innovationsforum 1999:
Internet und Intranet in Bibliotheken. 176 S. DM 33,­
- Wiesbaden: Verlag Dinges & Frick 2000
ISBN 3-934977-00-7.

Auf dem 88. Deutschen Bibliothekartag in Frankfurt am Main stellte die Aus- und Fortbildungskommission des VdDB wissenschaftliche Arbeiten aus einzelnen Ausbildungsstätten vor. Die Arbeiten erwiesen sich als sehr innovativ und zukunftsweisend, so dass die Kommission einen Partner suchte, der die jungen Absolventinnen und Absolventen aus dem bibliothekarischen oder dokumentarischen Bereich auf längere Sicht finanziell und mit einer eigenen Schriftenreihe zu fördern bereit war. Die Zeitschrift B.I.T.online aus dem Verlag Dinges & Frick in Wiesbaden und die Kommission kamen schnell überein, als Partner ein solches Projekt gemeinsam anzugehen. Jährlich wollten nun die Zeitschrift B.I.T.online und die Aus- und Fortbildungskommission des VdDB auf den Bibliothekartagen einen B.I.T.online-Innovationspreis vergeben und die so preisgekrönten Arbeiten, die neue und praxisnahe Entwicklungen im Bibliotheks- und Informationsbereich aufzeigen, in einer neuen Schriftenreihe mit dem Titel "B.I.T.online-Innovativ" veröffentlichen. Erstmal wurde beim Bibliothekartag in Freiburg im Jahre 1999 dieser B.I.T.online-Innovationspreis an drei Preisträger verliehen. Zum Leipziger Bibliothekskongress erschien nun der erste Band dieser neuen Schriftenreihe, der den Titel "Internet und Intranet in Bibliotheken" trägt. Zwei der preisgekrönten Arbeiten werden in diesem Band vorgestellt.

Die erste Arbeit trägt den Titel "Gebührenfreie Internet-Datenbanken für den Auskunftsdienst". Sie wurde von Stefan Stieglitzki an der Fachhochschule Hamburg geschrieben und in Freiburg öffentlich vorgestellt. Die Arbeit zeigt viele verschiedene Datenbanken auf, die im Internet kostenlos zur Verfügung stehen. Die Datenbanken werden vorgestellt, und kritische Bewertungen bzw. Recherchebeispiele sollen den Umgang mit diesen Datenbanken erleichtern. Vom Verzeichnis Lieferbarer Elektronischen Medien (VLE) bis zum Kursbuch der deutschen Bahn AG sind die Datenbanken aufgezeigt. Sehr viele Datenbanken können somit in öffentlichen Bibliotheken kostenlos am Auskunftsdienst eingesetzt werden. Besonders hilfreich für die tägliche Arbeit erweisen sich die Recherchebeispiele. Die zweite Arbeit, die in diesem ersten Band veröffentlicht ist, wurde von Ralf Sangl an der Fachhochschule Stuttgart erarbeitet und ebenfalls in Freiburg 1999 vorgestellt. Sie trägt den Titel "Konzeption eines Intranets für die Universitätsbibliothek Stuttgart".

Die Kommunikation in Unternehmen bzw. in großen Bibliotheken wird von Tag zu Tag schwieriger. Mit Hilfe eines internen Internets, genannt Intranet, können Informationen aus den einzelnen Abteilungen aber auch Arbeitsabläufe besser und schneller abgerufen werden. Dazu ist ein klarer Aufbau und ein einheitliches Erscheinungsbild (CD) notwendig. Die Arbeit zeigt eine solche Intranet-Konzeption auf. Aber nicht nur die Konzeption eines Intranets wird dargestellt, auch die einzelnen Hierarchie-Stufen eines internen Netzes werden erklärt. Eine Schulung der Mitarbeiter ist ebenso wichtig wie die Wartung und Pflege des Intranets. Eine Informationsversorgung der einzelnen Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen ist nur so gut und informativ, wie das Intranet auf dem neusten Stand ist. Das Konzept kann sofort auf andere Bibliotheken übertragen werden, die mit dem Gedanken spielen, ein Intranet einzuführen. Beide Arbeiten wurden für modern und innovativ, aber auch praxisnah gehalten, um als wissenschaftliche Arbeiten die neue Schriftenreihe B.I.T.online-Innovativ zu eröffnen. Die Zeitschrift B.I.T.online und die Aus- und Fortbildungskommission des VdDB haben somit eine Plattform für junge Menschen geschaffen, die ihre Ideen und Projekte einem breiten Fachpublikum präsentieren möchten. Es bleibt eigentlich nur noch zu hoffen, dass der Innovation keine Grenzen gesetzt werden, damit weitere Preise vergeben werden können und weitere Bände aus dieser neuen Schriftenreihe hervorgehen. Allerdings sollen nach dem Willen der Herausgeber nicht nur Examens- und Projektarbeiten darin zur Veröffentlichung gelangen, sondern auch andere Arbeiten, die z.B. den Rahmen eines Zeitschriftenbeitrags sprengen, aber aufgrund ihres innovativen Charakters in diese Reihe passen würden. Es ist daher zu hoffen, dass die neue Schriftenreihe in vielen Bibliotheken gefunden werden kann.


Anschrift des Rezensenten:
Dipl.-Bibl.(FH) Alexander H.T.Schultheis
Henkestr. 41 03/01
D-91054 Erlangen
ahtschultheis@hotmail.com