K. G. Saur Verlag ­ 50 Jahre:
Chronik und Bibliographie 1949-1999


Hrsg. von Klaus G. Saur.
­ München: Saur 1999.
ISBN 3-598-10703-X brosch. XXXI, 183 S.

Das ausgehende letzte Jahrtausend sowie das beginnende neue ist wahrhaftig eine Zeit, wohl günstig für Festschriften, wie wir im Editorial des letzten Heftes kritisch feststellen konnten. War es zunächst die Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereins der Diplom-Bibliothekare an wissenschaftlichen Bibliotheken, die gefolgt wurde von denen für Rudolf Frankenberger und Hans-Peter Geh, so beschließt den Reigen dieser zahlreichen Festschriften im letzten Jahrtausend die des Verlags K. G. Saur, der zu seinem 50jährigen Bestehen eine kurze Chronik mit einer umfangreichen Bibliographie herausgab.

Nach Einleitung und Zeittafel folgt auf 16 Seiten eine Darstellung der Entwicklungsstationen des Verlages von der ersten technischen Dokumentation 1949 über die unzähligen Literaturzusammenstellungen, Bibliographien, Verzeichnisse und Indizes hin zu einem weltweit agierenden Verlag verwandter aber unterschiedlicher Fachgebiete mit einem Schwerpunkt Buch und Bibliothek.

Nach zwanzig Jahren kam der erste große Hit, als dem Verlag das Vertriebsrecht für das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) übertragen wurde. Ein weiteres Jahrzehnt später gelang dem Verlag ein neuer Paukenschlag mit dem Gesamtverzeichnis deutschsprachigen Schrifttums (GV). Daneben entwickelten sich die Kooperationen mit der British Library, der Library of Congress und der IFLA. Das nächste Highlight war die Idee eines Biographischen Weltarchivs, das sich nun gerade im Jubiläumsjahr seiner Vollendung näherte.

Zahlreiche Reihen zum Bibliothekswesen wie die "Beiträge zur Bibliothekstheorie und Bibliotheksgeschichte", die "Bibliothekspraxis", "Bibliotheksstudien", "IFLA Annual" und "IFLA Publications" oder die "Studien zum Buch- und Bibliothekswesen" machten den Verlag schnell zu einem Fachverlag für das Bibliothekswesen ebenso wie die zahlreichen Monographien und Zeitschriften wie z.B. "Bibliothek, Forschung, Praxis", "Bibliotheksforum Bayern", "IFLA Journal", "LIBER Quaterly", "LIBRI" oder das "Mitteilungsblatt NRW". Dies alles und vieles mehr ist in der 180seitigen Bibliographie aufgelistet, die sich aus einem Autoren- und Titelverzeichnis, einem Chronologischen Register, einem Personen- und einem Institutionen-Verzeichnis zusammensetzt.

Die Chronik dieses renommierten Verlages zeigt alle diese Höhepunkte, die begleitet werden von einem Dutzend Fotos, die den jetzigen Verleger Klaus G. Saur mit den Großen der Politik, Wissenschaft und des Bibliothekswesens zeigen: also die Erfolgsstory eines Mannes und seines Verlages. Schwierigkeiten und Probleme, die schließlich auch zum Verkauf des Verlages führten, bleiben da ein wenig unter der Decke. Auch der Blick in die Zukunft ist äußerst knapp und eher vage, vielleicht auch verständlich, wenn ein Großteil der Daten- und Faktennachschlagewerke dieses Verlages sich heute eher für eine elektronische Volltextpublikation online im Internet eignet als für eine Druckausgabe.

Auf jeden Fall hat sich mit dieser "Festschrift" der Verlag ein weiteres Nachschlagewerk über seine Stationen und Publikationen geschaffen, das sicher manchem Suchenden eine Hilfe sein wird.


Anschrift des Rezensenten:
Dr. Rolf Fuhlrott
Berliner Straße 9a
D-76185 Karlsruhe
E-Mail: fuhlrott@ubka.uni-karlsruhe.de