Siess, Judith A.:
The OPL sourcebook: A guide for solo and small Libraries.


- Medford, NJ: Information Today, 2001. - XX, 371 S.
ISBN 1-57387-11-7 $ 39,50
[Überarb. Neuausg. von: The SOLO librarians sourcebook, 1997.]

Die Autorin dieses Buches leitete lange Zeit One-Person Libraries (OPL) in der Industrie. Sie war die erste Vorsitzende der SOLO Librarians Division der Special Libraries Association (SLA) und ist seit vielen Jahren freiberufliche Expertin für OPLs, hält weltweit Seminare ab und ist Herausgeberin der Zeitschrift "The One Person Library: A Newsletter for Librarians and Management". Eine Expertin also, die hier ein Fachbuch als überarbeitete Neuausgabe vorlegt, das für größere Teile der Spezialbibliotheken von Interesse ist. Vielleicht aber noch zum Thema des Buches: "OPL" ist in den Augen des Rezensenten die Anwendung von Inhalten des Bibliotheksmanagements auf eine spezifische Klientel, eben kleine Bibliotheken, die nur von einer Fachkraft verwaltet werden. Auf diese Fachkräfte kommen umfassende Anforderungen zu, die in Umfang und Gewichtung anders geartet sind als Anforderungen für jene Kolleginnen und Kollegen, die arbeitsteilig in einer größeren Organisation arbeiten.

Das hier besprochene Werk folgt dem Konzept der ersten Auflage, es werden neben Informationen über und für OPLs auch thematisch geordnet Literaturangaben, Informationsquellen und Seviceadressen genannt, die für die Arbeit in OPLs zentral sind. Allerdings sind die Inhalte nicht einfach aktualisiert worden, sondern das Werk wurde stark überarbeitet und erweitert: Umfasste 1997 der inhaltliche Teil 132 Seiten und der Informationsteil 93 Seiten, so ist jetzt die Relation 225 zu 120 Seiten. Aber es wurden nicht nur die bereits vorhandenen Themen überarbeitet und erweitert, sondern es sind auch neue Themen aufgenommen worden. Die Lektüre lohnt sich also auch für jene, welche die erste Auflage bereits kennen.

Was steckt an Themen drin? Zuerst einmal werden die One-Person Librarians vorgestellt mit den Bibliotheken, in denen sie arbeiten, mit ihren charakteristischen Tätigkeitsbereichen und mit einem exemplarischen Tagesablauf. Für diejenigen, die das nicht aus eigener Anschauung kennen, ist das aufschlussreich, jene, die es betrifft, haben an verschiedenen Stellen "Aha!"-Reaktionen. Weiter gibt die Autorin einen Überblick über die Organisationen für OPLs weltweit sowie über die Situation in verschiedenen Ländern bzw. Weltregionen.

Weiter werden verschiedene grundlegende Konzepte zur Positionierung der Bibliothek in einer Organisation/Firma diskutiert, werden Planung und Zeitmanagement behandelt, das Finanzmanagement einer OPL geschildert, die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, Klienten und Kollegen durchleuchtet, die Technologieausstattung und -handhabung diskutiert. Danach folgt die Behandlung von Fragen der Fortbildung, von Auslagerung von Dienstleistungen ("outsourcing"), von der (zwangsweisen) Einsparung bei eigenen Diensten ("downsizing") und von Wissensmanagement allgemein. Zum Schluss kommt die Autorin auf Trends im OPL-Bereich zu sprechen.

Darstellungsweise und Stil dieser Themenabhandlung sind eine Mischung aus grundsätzlichen Betrachtungen und pragmatischen Vorschlägen aus der und für die Berufspraxis, eine Mischung, die für Betroffene außerordentlich anregend ist. Hervorzuheben ist, dass Judith Siess nicht die gängigen Themen der OPL-Literatur referiert, sondern die dort vertretenen Vorschläge gegen den Strich bürstet und durchaus oft wiederholte Glaubenssätze ablehnt. Beispielsweise bemerkt sie beim Thema Zeitmanagement, dass der Grundsatz, man solle ein Papier nur einmal in die Hand nehmen, von keinem Praktiker stammen könne, sei es doch in etlichen Fällen einfach nicht durchführbar.

Der umfangreiche "Serviceteil" ist eine Mischung aus Bibliographie und Adressbuch: Rubriken sind Berufsverbände, Monographien und Zeitschriften zum Thema OPL, Lieferanten, E-Mail-Diskussionslisten und WWW-Seiten. Dieser Serviceteil ist sehr umfangreich, in der Auswahl sehr sorgfältig erstellt, aber - wen wird es wundern? - sehr USA-lastig, obwohl man durchaus das Bemühen erkennen kann, relevante Literaturhinweise oder Adressen für alle Länder zu bieten. Nur liegt hier der Teufel im Detail begraben: gerade bei den Angaben zu anderen Ländern haben sich überproportional viele Fehler eingeschlichen, sind manche Adressen falsch angegeben. Und, was bei Angaben zu Internet-Adressen in Büchern sowieso stets der Fall ist, einige Adressen sind bereits veraltet und noch mehr werden veralten. Und in der Rubrik, "suppliers and vendors" wurde Deutschland gänzlich außen vor gelassen, als ob es hier keinen Buchgroßhandel gäbe, der eine überregionale Versorgung gewährleisten könnte. In allen diesen Punkten würde man sich wünschen, dass es eine Webseite mit Korrekturen gäbe, so dass dieser ärgerliche Effekt ausgeglichen werden könnte. Aber diese Kritik kann das Gesamturteil, dass mit dem Serviceteil den Beschäftigten in OPLs ein äußerst hilfreiches Instrument an die Hand gegeben wird, nicht trüben.

Wenn man dieses Buch jetzt mit vergleichbaren Titeln zum Management einer OPL bzw. eines Informationszentrums vergleicht, so besticht es weniger durch eine grundlegende Behandlung des Themas, hier wären Bücher von St. Clair1, Bryson oder Kreizman2 geeigneter, sondern einerseits durch den konsequenten Bezug auf die Praxis und andererseits durch die Betonung des Netzwerkaspektes, bei der Bewältigung der Aufgaben auf Quellen und Beziehungen zurückzugreifen, die in der eigenen Bibliothek nicht vorhanden sind. Insgesamt besticht bei der Lektüre der durchgehend sachlich-pragmatische Stil, der den amerikanischen Kolleginnen und Kollegen zu eigen ist und welcher die Lektüre spannend macht. Alles in allem ist es wirklich das, was der Haupttitel verspricht: Ein "Sourcebook", eine Quelle der Information und Inspiration für die eigene tägliche Arbeit.


Anmerkungen:

1. Guy St. Clair: One-Person Libraries: Aufgaben und Management; Handlungshilfe für den Betrieb von OPLs. - Berlin: DBI, 1998. (Arbeitshilfen für Spezialbibliotheken; 8)

2. vgl. die Besprechungen:
Bryson, Jo: Effective Library and Information Centre Management. - 2. Aufl. - Aldershot; Brookfield, VT: Gower, 1999. - XIV, 448 S.: graph. Darst. 0-566-07691-8 GBP 25. - in: B.I.T. Online, 2.1999, H. 2, S. 242ff.
Kreizman, Karen: Establishing an Information Center: A Practical Guide. - London [u.a.]: Bowker Saur, 1999. (Information Services Management Serie). ISBN 1857392868 - in: B.I.T. Online, 4.2001, H. 2, S. 218.


Anschrift des Rezensenten:
Dr. Jürgen Plieninger
Bibliothek des Instituts für Politikwissenschaft
Universität Tübingen
E-Mail: juergen.plieninger@uni-tuebingen.de