Die virtuelle Fachbibliothek Technik, ViFaTec
- das Technik-Portal der Technischen Informationsbibliothek Hannover

von Martin Bömeke


1. Einleitung
2. Informationsverhalten von Ingenieuren
3. Die Virtuelle Fachbibliothek Technik (ViFaTec)
4. Zusammenfassung
5. Literatur

1. Einleitung

Das Problem der Informationsflut, das spätestens mit der Entwicklung und Verbreitung des Internets entstanden ist, fordert neue Wege der Erfassung wesentlicher Informationen.

Im Rahmen des Förderprogramms "Elektronische Publikationen im Literatur- und Informationsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken" der DFG werden zur Zeit 20 Projekte zum Aufbau und Betrieb Virtueller Fachbibliotheken für unterschiedlichste Fachgebiete gefördert.

Die UB/TIB Hannover ist hieran mit der Virtuellen Fachbibliothek Technik (ViFaTec) http://vifatec.tib.uni-hannover.de, der Virtuellen Fachbibliothek Physik (ViFaPhys) und der Virtuellen Fachbibliothek Holztechnologie beteiligt.

Die Dienstleistungsangebote der zentralen Fachbibliotheken werden ständig erweitert und verbessert. Dies kann durch die Erweiterung der eigenen Kompetenzen, wie z.B. den Aufbau eines eigenen Entwicklungszentrums erfolgen. Allerdings wäre dies mit erheblichem personellem und finanziellem Aufwand verbunden. Die andere Möglichkeit ist die Auslagerung und/oder Aufteilung von Kompetenzen und damit die Entwicklung von Partnerschaften und Kooperationen.

Insbesondere bei den neueren Projekten, wie der Virtuellen Fachbibliothek Physik und der Virtuellen Fachbibliothek Holztechnologie wird dieser Weg eingeschlagen. Wobei auch im Bereich der virtuellen Fachbibliothek Technik Partnerschaften/Kooperationen, die auf Grund der verschiedenen Fachkompetenzen für beide Partner von Nutzen sind, angestrebt werden. Hierzu wird auf die Kontaktadresse am Ende des Artikels hingewiesen.

2. Informationsverhalten von Ingenieuren

Grundsätzlich suchen Ingenieure immer nach dem einfachsten Weg, an Informationen heran zu kommen.

In Bezug auf den Informationsbedarf und den Aufwand für die Informationssuche bestehen große Unterschiede im Ingenieurbereich. Der Zeitaufwand bewegt sich zwischen 5 und 80 Stunden pro Monat, jeweils abhängig vom Arbeitsbereich, ob es sich z.B. um eine Tätigkeit als Betriebsingenieur oder in der Forschung und Entwicklung handelt.

Die zwei wichtigsten Gründe für die Informationssuche von Ingenieuren sind:

Ein Ingenieur spricht bei der Informationssuche, nachdem er seine eigenen Unterlagen entsprechend durchsucht hat, als erstes seine unmittelbaren Kollegen an. Hieraus ergeben sich die im folgenden dargestellten Vor- und Nachteile:

Vorteile der Nutzung von unmittelbaren Kollegen zur Informationssuche:

Nachteile der Nutzung der unmittelbaren Kollegen zur Informationssuche:

Die wichtigsten Eigenschaften einer Informationsquelle sind:

3. Die Virtuelle Fachbibliothek Technik (ViFaTec)

3.1 Hintergrund

Bei der virtuellen Fachbibliothek Technik handelt es sich um ein zentrales Fachportal zur Technik. Die Technische Informationsbibliothek Hannover als die zentrale Fachbibliothek für Technik in Deutschland, inklusive der dazugehörigen Grundlagenwissenschaften, wie Chemie, Informatik, Mathematik und Physik bildet das Rückgrat und die Basis für die virtuelle Fachbibliothek Technik.

Die Zielgruppe der virtuellen Fachbibliothek Technik sind Ingenieure, im Bereich Ingenieurwesen tätige Personen, Studierende und Lehrende aus dem technischen Bereich sowie an technischen Fragestellungen Interessierte. Die Zielvorstellung für die Nutzer ist mit einem Schlagwort beschrieben: Zugang vor Eigentum. Die Beschaffung umfangreichen Literaturmaterials zu einem bestimmten Thema ist für einen einzelnen Nutzer nicht sehr sinnvoll. Daher soll dem Nutzer ein möglichst umfassendes Angebot bei der Suche nach technischen Informationen angeboten werden. Dies reicht von traditioneller Fachliteratur, inklusive Büchern, Fachzeitschriften, Mikrofiche, CD Roms, kostenfreien und kostenpflichtigen Datenbanken über Dienstleistungsangebote, wie Patente, Normen etc. bis hin zu Softwareangeboten. Der unmittelbare Zugriff am Arbeitsplatz oder von zu Hause erlaubt dem Nutzer ein hohes Maß an Flexibilität.

Die permanente Aktualisierung und Weiterentwicklung der ViFaTec sowie die Kontrolle auf tote Links etc. stellt die hohe Qualität der ausgewählten Quellen sicher.

3.2 Aufbau und Funktionsweise der virtuellen Fachbibliothek Technik

Die Virtuelle Fachbibliothek Technik besteht aus 5 Modulen:


Die ViFaTec bietet einen integrierten Zugang zu relevanten Fach-Informationen. Die Integration aller Quellen ist unmöglich, daher wird nach hochwertigen Quellen, nach Fach-Experten gesucht. Die Informationen werden dem Nutzer/Kunden aus der großen Menge an Informationen gebündelt und sortiert angeboten. Dies erfolgt u.a. durch den Fachinformationsführer.

Er bietet klare, gut strukturierte Informationen. Je nach Relevanz /Wichtigkeit, werden sowohl kostenfreie, als auch kostenpflichtige Angebote aufgenommen. Der Nutzer soll über das gesamte Angebot hochwertiger Quellen informiert werden.

Es werden nur Sammlungen relevanter gedruckter und elektronischer Quellen aufgeführt. Durch die fachliche Auswahl und die Nutzung der Filterfunktionen steht dem Anwender ein sehr anwenderfreundliches Werkzeug zur Informationssuche zur Verfügung. Es stehen 10 Fachgruppen, wie Technische Grundlagen, Maschinenbau, Werkstoffkunde etc. und 9 unterschiedliche Filter, wie Linksammlungen, Fachliteratur, Organisationen etc. zur Auswahl. Der Nutzer kann selbst entscheiden, ob er bestimmte Teile oder das gesamte Angebot abfragt.


Grundsätzlich ist im Internet eine Tendenz hin zu spezialisierten Suchmaschinen festzustellen. Der Vorteil ist, dass ein Teil der Such- und Bewertungsarbeit entfällt bzw. sich reduziert. Mit der Suchmaschine Technik steht dem Nutzer ein komfortables Werkzeug zur Suche nach Daten aus dem Forschungsbereich zur Verfügung.


Anders als bei den Technologietransferstellen ist hier eine bundesweite Suche nach fachbezogenen Leistungsangeboten aus der Forschung möglich.

Es sind die Leistungsangebote der technischen Fachbereiche und der Forschungsinstitute von Universitäten und auch außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, wie z.B. der technikorientierten Max-Planck-Institute oder der Fraunhofer Institute verzeichnet. Die Angebote reichen von freien Laborkapazitäten bis zu Beratungsangeboten. Zusätzlich sind die Angebote von Ingenieur- und Berufsfachverbänden wie dem VDI, VDE, VDMA etc. zu finden. Dem Nutzer soll die Suche nach hochqualifiziertem Personal aus dem Forschungsbereich oder von Fachverbänden und nach spezieller Ausstattung, wie besonderer Mikroskope oder Chromatographen, erleichtert werden. Somit wird die Suche nach Kooperationspartnern deutlich verbessert.

Vervollständigt wird die Suchmöglichkeit durch die Angebote der Suche auf den Hochschulservern in Deutschland und dem internationalen technisch orientierten Scirus Server von Elsvier.

Wenn man die Treffer der Suchmaschine Technik mit den Ergebnissen konventioneller Suchmaschinen, wie z.B. Google vergleicht, stellt man fest, dass bei Google unter den ersten 30 Treffern die Anzahl der relevanten Treffer deutlich niedriger ist als bei der ViFaTec. Für den Begriff "Lebensdauer", z.B. ergeben sich bei Google unter den ersten 30 Treffern, 17 relevante Treffer, die einen Bezug zur Technik haben. Bei der Suchmaschine Technik sind es 25 relevante Treffer.

Durch die geringere Gesamtzahl der Treffer (Google 162 000 Treffer für "Lebensdauer", Suchmaschine Technik 202 Treffer) wird bei der ViFaTec die Bewertungsarbeit deutlich erleichtert. Daher führt die Suchmaschine Technik bei geringerem Aufwand erheblich schneller und effektiver zum Ziel. Dem Nutzer wird eine Menge an Zeit- und Arbeitsaufwand erspart.

Die starke Fokussierung auf die Forschung kann dazu führen, dass zu bestimmten Suchbegriffen, wie z.B.Manometer, sehr wenig Ergebnisse angegeben werden, weil in diesem Bereich in den letzten Jahren sehr wenig Forschungsaktivitäten vorhanden waren.

TIBORDER ist der internetbasierte Dokumentenlieferdienst der TIB, die Suche ist kostenfrei, die Anforderung von Volltexten ist kostenpflichtig. Es steht der gesamte Bestand der UB/TIB Hannover zur Verfügung.


GetInfo ist ein Jointventure zwischen der TIB und dem FIZ-Karlsruhe zur Volltextversorgung in Wissenschaft und Forschung. Es soll hiermit die Lieferung aller Volltexte unabhängig vom Medium gewährleistet werden. Hierfür stehen sämtliche Volltexte der TIB, des FIZ Auto Doc und in naher Zukunft auch die mehr als 200 internationalen STN Datenbanken zur Verfügung.


Mit Hilfe der geplanten Metasuchmaschine soll eine integrierte Suche nach Fachliteratur über den Dokumentlieferdienst der TIB TIBORDER, das Volltextsystem GetInfo sowie weitere kostenfreie und kostenpflichtige Datenbanken ermöglicht werden.

Metasuchmaschine für technische Fachliteratur

Derzeit wird an dieser Stelle eine Sammlung 21 kostenfreier Online-Datenbanken, wie z.B. Online-Contents Technik (Technik allgemein), Nasa Technical Report Server (Luft- und Raumfahrttechnik) oder ASCE Publications (Bauingenieurwesen) angeboten.


4. Zusammenfassung

Basis und Rückgrat der virtuellen Fachbibliothek Technik (ViFaTec) ist die Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB) als die zentrale Fachbibliothek für Technik in Deutschland. Als Zielgruppe für die Virtuelle Fachbibliothek Technik sind u.a. Ingenieure sowohl aus der Industrie als auch aus der Forschung zu nennen.

Die zwei wichtigsten Gründe für die Informationssuche bei Ingenieuren sind die Lösung eines technischen Problems und die Vorbereitung einer gut begründeten Entscheidung. Weiterhin spielen die unmittelbaren Kollegen bei der Informationssuche von Ingenieuren eine große Rolle.

Die Virtuelle Fachbibliothek Technik, ViFaTec, besteht aus fünf Modulen. Hier sind der Fachinformationsführer, die Suchmaschine Technik, TIBORDER der Dokumentlieferdienst der TIB, GetInfo das Volltextsystem als Jointventure von TIB und FIZ Karlsruhe und die geplante Metasuchmaschine zu nennen. Über den Fachinformationsführer stehen 10 verschiedene Fachgruppen, wie allgemeine Technik, Maschinenbau etc. mit neun Filtermöglichkeiten wie Fachliteratur, Linksammlungen etc. zur Verfügung. Hiermit hat der Nutzer die Möglichkeit, seine Suche sowohl auf das gesamte Fachgebiet als auch auf entsprechende Teilgebiete zu konzentrieren.

Der Schwerpunkt der Suchmaschine Technik ist der Forschungsbereich, wobei hier eine starke Fokussierung auf die Leistungsangebote von Forschungseinrichtungen gegeben ist. Mit Hilfe der geplanten Metasuchmaschine soll eine übergreifende Suche über TIBORDER, GetInfo und weitere kostenfreie und kostenpflichtige Datenbanken ermöglicht werden. Derzeit wird an dieser Stelle eine Sammlung kostenfreier Datenbanken angeboten.


5. Literatur

1. UB/TIB Einführung online unter http://www.tib.uni-hannover.de

2. Gabrys-Deutscher, Elzbieta: ViFaTec - Die Virtuelle Fachbibliothek Technik. - In: Bibliotheksdienst - Heft 5/2001, http://bibliotheksdienst.zlb.de/2001/01_05_04.htm

3. Interne Projekt-Berichte für die Deutsche Forschungsgemeinschaft in 2000/2001/2002

4. Gabrys-Deutscher, Elzbieta: Fachinformationsquellen für Verfahrensingenieure unter Berücksichtigung ihres Informationsbedarfs und ihrer Informationsgewohnheiten. - Köln: Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Bibliotheksdienst, 1997.

5. Gieselmann, Gisela: Online-Befragung von Studierenden. - In: Wissenschaftsmanagement 11/12 2000

6. Jahresbericht UB/TIB 2001


Danksagung

Besonderer Dank gilt Frau Dr. Gabrys-Deutscher, die mich bei der Vorbereitung dieses Beitrages in vielerlei Hinsicht unterstützt hat.

Dank gilt auch Frau Dr. Sens, der stellvertretenden Direktorin der Technischen Informationsbibliothek TIB, für ihre Hinweise bei der Vorbereitung des Beitrages.


Zum Autor

Dipl.-Ing. Martin Bömeke, M.S.E. ist Mitarbeiter am Projekt "Virtuelle Fachbibliothek Technik"

Universitätsbibliothek Hannover und Technische Informationsbibliothek UB/TIB
Welfengarten 1B
D-30167 Hannover
URL: http://vifatec.tib.uni-hannover.de
E-Mail: martin.boemeke@tib.uni-hannover.de
Tel.: (0511) 762-3449