vascoda ist online - Es gibt viel zu tun

von Christine Burblies

Seit August 2003 befindet sich das fachübergreifende Internetportal vascoda (www.vascoda.de) im online-Betrieb. Inzwischen sind weit über 40 deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen am Aufbau und der Entwicklung beteiligt. Allen gemeinsam ist die Vision eines Portals für wissenschaftliche Fachinformation, eines single point of entry für alle Wissenschaftler.

Die Vermittlung fundierter Informationen aus Quellen, die verlässlich sind, ist nur ein Anspruch, den die beteiligten Partner haben. Dass man hierbei erst am Anfang eines sicher noch dornenreichen Weges steht, ist den Profis aus allen Bereichen der Informationsvermittlung nur zu bewusst.

Die Suche nach Quellen - wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen, Büchern, Datenbanken und Linklisten beispielsweise - gestaltet sich bislang schwierig. Das Internet als Medium der Verheißung, das Zugang und Verfügbarkeit zu geballtem Wissen verspricht, hat sich längst verwandelt in einen Fluch der im information overload mündet.

Einen zentralen, einheitlichen und einfachen Zugang, der die Verknüpfung von Recherche mit dem Zugriff auf den gewünschten Volltext - direkt am Bildschirm oder über Dokumentlieferung gewährleistet, will vascoda anbieten.

Doch was gilt es zu tun, bis dieses, zugegeben zunächst trivial anmutende Ziel erreicht ist.

Seit der IFLA 2003 in Berlin ist vascoda sichtbar und damit in aller Munde. Unter dem Dach von vascoda ist es gelungen, einen ganz bemerkenswerten Schritt ohne großes Aufsehen zu vollziehen. Mehr als 40 Einrichtungen - Bibliotheken, Fachinformationszentren und Forschungseinrichtungen - haben sich entschlossen, gemeinsam den Grundstein für die Digitale Bibliothek Deutschland zu legen.

Beteiligt sind die von der DFG geförderten Virtuellen Fachbibliotheken. Diese sind in den meisten Fällen an den entsprechenden Sondersammelgebietsbibliotheken bzw. an den zuständigen zentralen Fachbibliotheken eingerichtet. Die zweite Säule bilden die durch das BMBF geförderten vier Informationsverbünde und die Elektronische Zeitschriften Bibliothek (EZB1) in Regensburg, die die Informationen über lokale, bibliotheksbezogene Lizenzen bereithält.

Als relativ neuer Partner ist seit September 2003 die AG Verbundsysteme2 inklusive der Zeitschriftendatenbank (ZDB3) Teil der vascoda Allianz.

Um die Handlungsfähigkeit eines Projekts dieser Größenordnung sicherzustellen, haben sich inzwischen erste Organisationsstrukturen herausgebildet. Es gibt für die verschiedenen Themenbereiche Arbeitsgruppen, die Konzepte und Lösungen gemeinschaftlich erarbeiten. Schrittweise müssen nun diese bereits vorhandenen Strukturen in ein dauerhaft professionelles Management überführt werden.

Um die Nachhaltigkeit von vascoda zu gewährleisten, muss ein geeignetes Geschäftsmodell entwickelt werden, das die Ansprüche der heterogenen Partner widerspiegelt und die Bedürfnisse möglichst aller berücksichtigt. Nicht zuletzt muss eine Rechtsform gefunden werden, die es ermöglicht, die Zusammenarbeit nach innen und außen auf tragfähige Säulen zu stellen.

Gleichzeitig gilt es das Produkt vascoda sukzessive nach den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer so zu gestalten, dass am Ende eine Dienstleistung steht, die als hilfreiches Instrument bei der täglichen Informationsbeschaffung nützlich ist.

Ein erster Schritt in diese Richtung stellt das zweite Release von vascoda dar, das im April 2004 mit erweiterten Funktionalitäten und Inhalten online gehen wird.

Ein erster Blick auf die Beta-Version vascoda 2.Release

Hier wird den Nutzerinnen und Nutzern neben der schon bekannten Google-Like-Suche eine erweiterte Suchfunktion mit den Feldern Autor, Titel und Jahr angeboten. Zudem kann die Suche nach den Medientypen Buch, Artikel und Internetressource eingegrenzt werden.

In Ergänzung zu den vier farbig gestalteten Buttons für die Fachzugänge wird es möglich sein, eine Fächerliste aufzurufen. So können sich die Nutzerinnen und Nutzer entscheiden, ob sie in den jeweiligen Fachzugängen suchen wollen oder in der Fächerliste einzelne Fächer anwählen möchten.

Erweiterte Suche in vascoda

Zur Zeit können mit vascoda 22 einzelne Fachangebote durchsucht werden. Vier dieser Fachangebote stammen aus den beteiligten Informationsverbünden (EconDoc, GetInfo, infoconnex und dem Informationsverbund Medizin) die weiteren 18 aus beteiligten Virtuellen Fachbibliotheken. Dieses Angebot wird ständig erweitert.

Momentan kann die vascoda Suche noch nicht auf eine so genannte kritische Masse an Inhalten zurückgreifen. Hier wird unter Hochdruck an technischen Lösungen für die Anbindung der bei den Partnern bereits vorhanden Inhalte gearbeitet. Überdies gilt es auch kurzfristig zu prüfen, auf welcher Basis kommerzielle Anbieter wie z.B. Verlage und Datenbankanbieter als Partner für vascoda zu gewinnen sind. Derzeit ist die Bereitschaft der Verlage zur Zusammenarbeit mit vascoda erschreckend zurückhaltend. Hier hat es sich vascoda zur Aufgabe gemacht, zu klären, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um für beide Beteiligten eine win-win -Situation zu schaffen.

Um eine weitergehende Integration der Informationsangebote auch auf der Fachebene zu realisieren, bedarf es auch hier zukünftig der Bündelung relevanter Informationen. Ziel ist der Zugriff auf weltweit verteilte elektronische und gedruckte Medien unter Mithilfe fachspezifischer Suchmaschinen.

Wesentlich für den Erfolg von vascoda wird es zukünftig sein, auch die klassischen Elemente der traditionellen Informationsversorgung, wie beispielsweise Bibliotheks-OPACs, komfortabel einzubinden.

Der Austausch von Wissen und Erfahrungen ist ein wesentlicher Beitrag für den Aufbau eines Qualitätsproduktes, das später mit anderen Produkten verknüpft werden kann.

Dies bedeutet, dass nationale aber auch internationale Kooperationen für eine langfristige Entwicklung eines derartig umfangreichen Projektes unverzichtbar sind. Auch hier gibt es bereits Kontakte auf unterschiedlichen Ebenen, erste Kooperationen sind angebahnt.

Die ersten Schritte in Richtung Wissenschaftsportal für Deutschland sind recht erfolgreich getan. Auch wenn zahlreiche Fragen noch offen sind, auch wenn es noch viel zu tun gibt, die an vascoda beteiligten Partner sind zuversichtlich auf dem richtigen Weg zu sein.

Christine Burblies
Geschäftsstelle vascoda
Koordinierung und Marketing
Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB/UB)
Welfengarten 1 B
D-30167 Hannover
Tel.: +49(0)511/762-3485
e-mail: christine.burblies@tib.uni-hannover.de
www.vascoda.de


Anmerkungen

1. http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/

2. http://www.ag-verbund.de

3. http://www.zdb.spk-berlin.de