Information sources in engineering
Editors Roderick A. MacLeod; Jim Corlett. 4th edition


- München: Saur, 2005. XX, 683 S. (Guides to information sources)
ISBN 3-598-24439-8. 110 Euro

Totgesagte leben länger! Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben die gedruckten Führer zu Informationsquellen, deren Anfänge in das 18. Jahrhundert zurückgehen(1), ihre Daseinsberechtigung - als eine wichtige Ergänzung zum flüchtigen Medium Internet und zu den Online-Diensten.

Mit Information sources in engineering liegt ein weiterer Band aus der erfolgreichen Serie "Guides to information sources"(2) vor, inzwischen in vierter Auflage (die dritte erschien 1996).

In zwölf Kapiteln werden allgemeine Informationsquellen zum Gesamtgebiet der Technik wie Jahrbücher, Bibliographien, Enzyklopädien, Handbücher, Wörterbücher, Referatedienste, Datenbanken und Websites (Kapitel 2-13), in 19 Kapiteln Informationsquellen zu einzelnen Disziplinen aufgeführt und annotiert. Fast alle Gebiete, die in den früheren Auflagen vertreten waren, sind inzwischen verschwunden oder in andere Zusammenhänge eingebunden worden. In der zweiten Auflage 1986 waren noch Gebiete wie Stressanalyse, Thermodynamik, Elektronik, Computer, Hydrologie und "public health engineering" mit eigenständigen Kapiteln vertreten. In die vierte Ausgabe wurden folgende Gebiete aufgenommen (Kapitel 14-27): Aerospace and defence - Bioengineering/biomedical engineering - Chemical engineering - Civil engineering - Electrical, electronic and computer engineering - Engineering design - Environmental engineering - Manufacturing engineering - Materials engineering - Mechanical engineering - Mining and mineral process engineering - Nanotechnology - Occupational safety and health - Petroleum and offshore engineering.

Mit dieser Vorgehensweise verfolgen die Herausgeber offensichtlich, moderne Gebiete der Technik wie Nanotechnik und Umwelttechnik in den Vordergrund zu stellen und bewusst die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Zu ihren Absichten sagen sie dem Leser leider nichts. In ihrer 15zeiligen spärlichen Einleitung findet sich nur der Hinweis, sie hätten "the main subject areas of engineering" (S. XI) aufgenommen. Martin Wards wird in seinem exzellenten 24seitigen Essay "Information and the engineer"(eine Pflichtlektüre für alle Bibliothekare) konkreter: Der Literaturführer "presents some themes which apply to all engineers, their work and their roles within a Western society.” (S. 1) Um Verwirrungen und Enttäuschungen vorzubeugen, sollte der Titel in Information sources in modern engineering geändert werden.

Im Vordergrund stehen, wie bereits in den anderen bisher erschienenen Bänden der Serie, englischsprachige Veröffentlichungen. Adäquate Informationen z.B. aus russisch- oder deutschsprachigen Ländern fehlen, und wenn sie - wie im Kapitel "Professional societies" mehr oder weniger zufällig aufgenommen wurden - werden sie ins Englische übersetzt.

Printmedien und elektronische Medien werden gleichrangig behandelt.

Ein gelungenes Vorwort der Herausgeber der Serie und ein 21seitiges nützliches Register vervollständigen die Ausgabe.

Der Literaturführer ist


Anschrift des Rezensenten

Prof. em. Dr. Dieter Schmidmaier
Ostendorfstraße 50
D-12557 Berlin
E-Mail: dieter.schmidmaier@schmidma.de


Anmerkungen

1. Auf dem Gebiet der Technik z.B. Leupold, Jacob: Prodromus bibliothecae metallicae, oder, Verzeichnis der meisten Schriften, so von Dingen, die ad regum minerale gezehlet werden, handeln. Leipzig, 1700. 48 S. - Sydel`s Führer durch die Litteratur der theoretischen Mechanik und Maschinenbaukunde. 15. Aufl. Berlin, 1898. VI, 126 S.

2. Zuletzt erschien in dieser Zeitschrift die Besprechung des Bandes Information sources in the social sciences / Editors David Fisher; Sandra P. Price; Terry Hanstock. München, 2002. XV, 511 S. s. B.I.T.online 5 (2002) 4, S. 372-373.