Hill, Michael W.: The impact of information on society:
an examination of its nature, value and usage


- München: Saur, 2005. XI, 340 S. 2nd revised and updated ed.
ISBN 3-598-11648-9. 98,00 €

Michael W. Hill hat die erste Auflage seines 1999 erschienenen Buches über die Auswirkungen der Information auf die Gesellschaft auf den neuesten Stand gebracht und um fast 50 Seiten erweitert.

Die gesellschaftlichen Veränderungen beschreibt der Autor explizit in der Vorrede und im ersten Kapitel. Er zeigt, wie rasant sich die Gesellschaft in nur fünf Jahren verändert und damit the impact of information on society in ganz kurzer Zeit wesentlich erweitert hat: Das enorme Wachstum von Wissen, insbesondere neue Erkenntnisse wie das menschliche Genom und das Klonen von Tieren, die Folgen des 11. September 2001 und die Bekämpfung des Terrorismus, die Weiterentwicklung des Internets, die Etablierung des Wissensmanagements, die neuen Formen des Copyrights mit der Hauptforderung nach Informationsfreiheit und nicht zuletzt der allgegenwärtige Buchstabe e mit e-commerce, e-government, e-learning und die vielen anderen Formen der elektronischen Welt.

Die 15 Kapitel lassen sich sechs großen Komplexen zuordnen.

Der erste Komplex beschäftigt sich mit den wichtigsten Grundlagen der Information. Die Einführung (Kap. 1) und das Kapitel über das Wesen von Information und Wissen (Kap. 2) führen an die Thematik heran. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Definitionen zu den Begriffen Information und Informationsgesellschaft sowie den Bestandteilen der Information. Es folgen Aussagen über die Qualität, Zuverlässigkeit, Verständlichkeit und Übermittlung von Informationen (Kap. 3-5).

Der zweite Komplex erfasst drei eng miteinander verbundene Formen des Managements: Informationsmanagement, Wissensmanagement und Dokumentenverwaltung (Kap. 6).

Der dritte Komplex beschäftigt sich sehr ausführlich mit der Informationsethik: Erwartungen und Rechte (Kap. 7), Pflichten und Verantwortlichkeiten (Kap. 8) sowie Eigentum, Intimsphäre und Datenschutz (Kap. 9).

Der vierte Komplex fasst Themen zusammen, die in der frühen Literatur zum Einfluss der Information auf die Gesellschaft sehr oft fehlen: Die sozialen und kulturellen (Kap. 10), ökonomischen und ökologischen (Kap. 11-12) Faktoren der Information. Zu den ökonomischen Faktoren gehören u.a. die Beziehung von Innovation und Information, die Bedeutung der Informationsindustrie, die Ökonomie der Informationsversorgung, der Wert und die Bewertung von Informationen.

Der fünfte Komplex ist der Erziehung "now and in the next decade" (Kap. 13) gewidmet. Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien verändern die Erziehung, Aus- und Fortbildung aller Menschen in allen Ländern der Welt grundlegend. Hill integriert zu recht auch die Lehre von der Informationskompetenz. Diese Ausführungen sind das Beste, was der Rezensent zu diesem Thema im letzten Dezennium gelesen hat.

Der abschließende sechste Komplex beschäftigt sich mit der Informationspolitik (Kap. 14). Nach Hill ist die Regierung zu einer nationalen Informationspolitik verpflichtet, sie muss Informationen erfassen, Informationen zur Verfügung stellen und den Austausch von Informationen zwischen den Bürgern fördern.

Die Überschrift des letzten Kapitels lautete in der ersten Auflage noch "The information society: are we now part of it and where is it heading?". Nun dient "An information society? If so, where is it heading?" (Kap. 15) der Zusammenfassung. Dies geschieht in knappen Definitionen und in programmatischen 21 Punkten. Der letzte Satz lautet: "Let us make information, that prolific resource, have yet more impact." (S. 331)

Ein kombiniertes Sach- und Personenregister schließt Michael W. Hills The impact of information on society ab.

Dieses Lehr- und Handbuch ist die aktuellste Veröffentlichung zu den wichtigsten Auswirkungen der Information auf die Gesellschaft. Es hat seine Stärken in der klaren Gliederung, in der übersichtlichen Darstellung und in der ausgewogenen Behandlung aller Themen. Seine Schwächen liegen in einem zu starken Bezug auf Großbritannien, obwohl dieser durch die immer stärker werdende Globalisierung der Information in Zukunft immer geringer wird. Der Autor sollte seine Ansichten und Erfahrungen unbedingt fortschreiben.


Anschrift des Rezensenten

Prof. em. Dr. Dieter Schmidmaier
Ostendorfstraße 50
D-12557 Berlin
E-Mail: dieter.schmidmaier@schmidma.de