INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Juni 2025

b.i.t.online   2 / 2014

[+zoom] 

Editorial

WLAN für alle!  frei   

Rafael Ball

Fachbeiträge

JuLib eXtended – Implementierung und Anpassung des EBSCO Discovery Service (EDS) im Forschungszentrum Jülich
Waldemar Hinz, Heidi Schmiedicke und Bernhard Mittermaier

Die Anwendung des BagIt-Formats im Deutschen
Literaturarchiv Marbach
  Steffen Fritz

Kontrovers

Informationskompetenz kann am besten
durch Schulungen und Kurse gefördert werden!
frei
Einführung: Wilfried Sühl-Strohmenger
Pro: Belinda Jopp (Fachreferentin für Geschichte und Ethnologie, Koordinatorin für Fachinformation an der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz)
Contra: Inka Tappenbeck (Institut für Informationswissenschaft an der Fachhochschule Köln)

Glosse

„Vor dem Nichts raffen wir uns auf” Bücher und Zeitschriften in Deutschland nach Kriegsende frei   Georg Ruppelt


Nachrichtenbeiträge

In der Mathematik hat die Zukunft der wissenschaftlichen Informationsvermittlung begonnen
zbMATH.org und swMATH sind Vorboten der modernen Wissenschaftskommunikation
frei   Vera Münch

Auf Entdeckungsreise in Spezialbibliotheken frei   Anne Schneller

Elektronische Semesterapparate mit ILIAS und MyBib eDoc® frei   Peter Kostädt

Serviceorientiert und ergonomisch an der UB-Dortmund:
Große Akzeptanz für automatisierte Rückgabe und Sortierung
frei   Erwin König

Fallstudie Zugang24 – Die Bibliotheken in Gladsaxe erweitern ihr Service-Angebot frei   Colleen O'Brien

„Jetzt sind wir schneller!” – Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow hat den vollen Durchblick frei   Heike Richter

E-Books in Bibliotheken – oder die Tücke des digitalen Objekts frei   Roland Koch

Twittern und Bloggen auf dem 103. Deutschen Bibliothekartag – ein Kooperationsprojekt
von b.i.t.online mit dem Department Information der HAW Hamburg
frei   Steffen Burkhardt und Ute Krauß-Leichert

Firmenporträt

EasyCheck GmbH & Co. KG – Ihr Partner für RFID-Komfort frei

Ausgereifte Technik – Individuelle Lösungen – Langjährige Erfahrung

Interviews

„If you ask for the libraries' future, the answer is data” frei
Ian Mulvany, Head of Technology at eLife talking to Rafael Ball, editor-in-chief of b.i.t.online

„Von Beginn an haben wir BibliothekarInnen in die Contentauswahl mit einbezogen”
Der Verlag Vandenhoeck & Ruprecht geht mit seiner eigenen eBook-Plattform V&R eLibrary online
frei
b.i.t.online sprach darüber mit Carola Müller, der Geschäftsführerin von V&R

Reportagen

Big Data, Small Security und viele Innovationen, die man nicht mehr sieht – CeBIT 2014 frei   Vera Münch

„Wenn du weit gehen willst, gehe gemeinsam” frei   Elisabeth Denk
Bericht vom 5. OCLC EMEA Regional Council Meeting am 24. und 25. Februar 2014 in Kapstadt

Mehr Fragen als Antworten! frei   Luzian Weisel
Positive Bilanz der 1. Internationalen Science 2.0 Konferenz in Hamburg

Kölner Medienrechtstagung – Starkbier oder Kölsch: Ist das E-Book nun ein Buch oder nicht? frei   Kathrin Schwärzel

Vorsicht Großbaustelle! Alle haften frei   Vera Münch
Die APE 2014  „Redefining the Scientific Record” in Berlin mit Vorkonferenz  „Talking to the Elephant in the Room”

vub Roadshow: aktive Bestände ausweiten – mit PDA-Print frei   Christian Preuss-Neudorf



[mehr]