INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
15. Juni 2025

b.i.t.online   1 / 2016
Firmenporträts

Die |a|S|tec| GmbH als Partner für Bibliotheken und Archive frei

Bibliotheken und Archive haben bedeutenden Anteil am Wandel der Informationsversorgung und der Vermittlung von Wissen. Sie haben zugleich den Auftrag, die im Zeitverlauf geschaffenen Werke zu sammeln, zu bewahren und zu erschließen, sie für alle zugänglich
zu machen. Dabei wird erwartet, dass diese Einrichtungen effizient arbeiten und auch neue Aufgaben ohne Aufstockung der Ressourcen bewältigen. Für die eingesetzte Software ergibt sich der Anspruch, sich an verändernde Aufgaben anzupassen und mitzuwachsen.

Dietmar Dreier: Ein Bibliothekslieferant wird 35 frei

Die 1981 gegründete und in zweiter Generation von Diane Korneli-Dreier geführte Duisburger „Dietmar Dreier Wissenschaftliche
Versandbuchhandlung GmbH“ ist ein hoch spezialisierter Dienstleister für wissenschaftliche Bibliotheken.

Wissen organisieren mit Citavi frei

Juliane Thümmel
Citavi hat sich in den letzten 10 Jahren zur erfolgreichsten Literatur- und Wissensverwaltung an den deutschen Universitäten und
Fachhochschulen entwickelt. Doch dahin war es ein langer Weg. Eine Zwischenbilanz.

Neues Zeutschel 3D-Präsentationssystem – Zukunftsthema ,Digitale Langzeitarchivierung' frei

Jürgen Neitzel
Zeutschel hat sich erfolgreich zum Lösungsanbieter für die Digitalisierungsaufgaben von Bibliotheken gewandelt. Dabei fügen sich alle Lösungen in die bestehende IT-Struktur und das Service-
Angebot der Bibliotheken ein. Neben einer Erweiterung des Produktsortiments wird Zeutschel auf der CeBIT ein neues Standkonzept unter dem Claim ‚We digitize your world’ präsentieren.