29. März 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Wie forschen wir morgen?

Innovatives Zukunftsprojekt BW-eLabs von baden-württembergischen Forschungseinrichtungen erfolgreich beendet / als eScience-Projekt zur Informationsvernetzung in der Wissenschaft gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst / Abschlussveranstaltung am 23. Januar 2012 in Stuttgart    

Spannende Einblicke in das Labor der Zukunft gewährt die BW-eLabs-Abschlussveranstaltung am 23. Januar 2012. Immer schneller werden immer mehr Daten in den Wissenschaftsdisziplinen gewonnen — doch dann? Die Daten automatisch zu erfassen, nachhaltig zu verwalten, den kontrollierten Zugriff zu garantieren, mit ihnen sogar Antworten auf neue Forschungsfragen zu ermöglichen, darum geht es auf der Veranstaltung.  

Wissenschaftler aus mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen berichten am 23. Januar 2012 von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Vortragssaal der Universitätsbibliothek Stuttgart (Holzgartenstraße 16) über neue Wege im Umgang mit Forschungsdaten. Heinz Pampel vom Geoforschungszentrum Potsdam wird in seinem einleitenden Vortrag über „Neue Wege im Umgang mit Forschungsdaten. Chancen und Herausforderungen für Wissenschaft und Infrastruktur“ sprechen.  

Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachdisziplinen, aus der IT ebenso wie Informationsexperten, bündelten in diesem zukunftsweisenden Forschungsprojekt ihre Kompetenzen derart, dass wichtige Bausteine für das Labor der Zukunft erfolgreich entwickelt und erprobt werden konnten. FIZ Karlsruhe — Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur arbeitete mit dem Rechenzentrum, der Universitätsbibliothek und dem Institut für Technische Optik der Universität Stuttgart, dem Freiburger Materialforschungszentrum und dem Rechenzentrum der Universität Freiburg sowie der Hochschule der Medien Stuttgart zusammen. FIZ Karlsruhe fokussierte auf den Bereich des Forschungsdatenmanagements. „Die zunehmende Digitalisierung wissenschaftlicher Arbeit erfordert neue Wege bei der Erfassung, Speicherung und Aufbereitung von Forschungsdaten. Mit der automatisierten Datenakquise direkt im Labor und dem konsequenten Einsatz einer Forschungsinfrastruktur zeigt BW-eLabs hier zukunftsorientierte Lösungen auf“, erläutert Matthias Razum, Projektleiter bei FIZ Karlsruhe.  

Die Veranstaltung bildet den (vorläufigen) Schlusspunkt des Projektes „BW-eLabs“, das am 1. August 2009 startete. Es wurde im Rahmen des „eScience-Projektes zur Informationsvernetzung im wissenschaftlichen Forschungsprozess“ durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.

www.bw-elabs.org
http://www.bw-elabs.org/news/news_0003.html?__locale=de
www.fiz-karlsruhe.de