5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen entscheidet sich
für die Discovery & Delivery Lösung Primo von Ex Libris

Primo’s überlegene Rankingtechnologie und die OPAC-Integration in die Recherche
waren ausschlaggebend für die Entscheidung

Die Universitätsbibliothek Duisburg-Essen hat sich nach einer einjährigen Evaluierung diverser kommerzieller Lösungen als auch Open Source Produkten für die Discovery und Delivery Lösung Primo von Ex Libris entschieden.

„Unsere Wahl fiel auf das Produkt Primo von Ex Libris, weil uns neben der nahtlosen Integration des OPACs die am Markt einzigartige Rankingtechnologie in Primo überzeugt hat,“ kommentiert Sigurd Praetorius, Leitender Bibliotheksdirektor der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen. „Unser Ziel ist es, den eigenen Entwicklungs- und Pflegeaufwand des neuen Suchportals so gering wie möglich zu halten, und wir haben uns deshalb für die Hostinglösung Primo Direct von Ex Libris entschieden.“

„Die Entscheidung der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen für Primo bestätigt erneut die führende Rolle unserer Discovery & Delivery Lösung Primo. Zugleich hat sich gezeigt, wie wichtig unseren Kunden die Kontrolle über die Recherche und die eigenen Daten ist,“ erläutert Ullrich Jüngling, VP Sales Central-East & Southeast Europe bei Ex Libris. „Durch den Einsatz des Primo Central Indexes und der damit verbundenen Content-Neutralität wird auch die optimale Recherche von eRessourcen gewährleistet.“

www.exlibrisgroup.com