2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Neues eBook-Programm des F.A.Z.-Archivs startet mit
„Joachim Gauck – Reportagen, Analysen, Interviews“

eBook „Joachim Gauck: Reportagen, Analysen, Interviews“. Herausgegeben vom Frankfurter Allgemeine Archiv. ISBN 978-3-89843-166-8. Das eBook hat einen Umfang von 9,7 MB, kostet 12,99 € und kann in allen gängigen eBook-Shops erworben werden.

Joachim Gauck hat einen langen Weg zurückgelegt, vom oppositionellen Pastor in der DDR über den oftmals angefeindeten, aber auch hochgelobten Beauftragten für die Stasiakten bis schließlich zum von breiten Bevölkerungsschichten getragenen Bundespräsidenten. Wie Gauck trotz aller Anfeindungen und Widerstände bei seiner Linie blieb und zu guter Letzt den Weg zum Amt des Bundespräsidenten beschritt, zeichnet das neue eBook des F.A.Z.-Archivs anhand zeitgenössischer Texte nach.

Unter der redaktionellen Betreuung des F.A.Z.-Archivs beginnt eine neue eBook-Reihe zu den Themen Biografien, Reise, Politik und Wirtschaft. Bis Februar 2013 erscheinen zwanzig eBooks in je fünf gängigen Formaten (ePub, PDF, azw, mobipocket, prc). Die eBooks überzeugen durch die fundierten und aktuellen Inhalte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie heben sich durch eine ansprechende, benutzerfreundliche Gestaltung ab, optimiert für die Apple-Lese-App „iBooks“ und das Amazon-Kindle-Format.

Die Datenkonvertierung und Distribution erfolgen über marktführende Dienstleister. Das eBook-Programm des F.A.Z.-Archivs wird in über 200 relevanten eBook-Shops angeboten, darunter Apple iBook-Store, Amazon Kindle-Shop und Libri Digital.

Die eBooks, deren Seiten sich auf dem iPad „umblättern“ lassen, enthalten eine Volltextsuche. Alle Textpassagen lassen sich dauerhaft markieren oder mit einer Notiz versehen. Markierte Wörter können aus dem eBook heraus eine Google- oder Wikipedia-Suche anstoßen. Der Leser kann die Schriftgröße wählen, Bilder und Grafiken lassen sich stufenlos skalieren.

www.faz.de