7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Alle Beltz Fachzeitschriften jetzt auch als E-Journals

Nach dem erfolgreichen Start der »Beltz Digitale Bibliothek« im vergangenen Jahr sind ab sofort auch alle Beltz Fachzeitschriften als E-Journals erhältlich – darunter die »Zeitschrift für Pädagogik« sowie das »Sozialmagazin« und die »Unterrichtswissenschaft«.

Bibliotheken und Buchhandlungen können nun die in ihren Themengebieten zentralen Fachzeitschriften aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik/Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften auch digital beziehen. Darüber hinaus wird die umfassende Datenbank »Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online« (EEO) erstmals im Gesamtpaket angeboten.

„Für die Sozial- und Erziehungswissenschaften sowie für die Soziale Arbeit sind unsere Zeitschriften unverzichtbar. Durch unser neues digitales Angebot sorgen wir für eine zusätzliche Verbreitung. Mit der EEO bieten wir zudem eine einzigartige digitale Enzyklopädie unter Beteiligung von weit mehr als 250 renommierten Autorinnen und Autoren", hebt Frank Engelhardt, Programmleiter Beltz Juventa, hervor.

Wie bei »Beltz Digitale Bibliothek« arbeitet die Weinheimer Verlagsgruppe auch im Zuge dieses Digitalisierungsprozesses eng mit Preselect.media GmbH zusammen, welche als eingeführter Partner für elektronische Inhalte die technische Plattform sowie die vertrieblichen Aktivitäten betreut.

Zugriff auf die E-Journals haben die Käufer über das Portal content-select.com und Deep Links. Umfangreiche Metadaten als MAB2- und MARC 21-Abzug sowie OpenURLs stehen zur Verfügung. Nutzungsstatistiken entsprechen dem COUNTER Code of Practice und können tagesaktuell online abgerufen werden. Interessierte Bibliotheken, Hochschulen und Unternehmen können sich direkt wenden an Andreas Horn (Telefon 06201 6007 440, a.horn@beltz.de) oder Alexander Munte (089 21113193, a.munte@preselect.com). Beide Ansprechpartner werden auf dem 101. Deutschen Bibliothekarstag in Hamburg (22. bis 25. Mai 2012) anwesend sein.