7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) entscheidet sich für Ex Libris Rosetta

Aufbau eines digitalen Langzeitarchivs des Freistaates Sachsen mit Ex Libris Rosetta

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) hat sich zur langfristigen Sicherung der digitalen Quellen der sächsischen Bibliotheken für Ex Libris Rosetta entschieden. Die SLUB ist die Archivbibliothek des Freistaates Sachsen und unterhält mit dem Dresdner Digitalisierungszentrum (DDZ) eines der führenden deutschen Zentren der Massendigitalisierung.

Auf der Grundlage von Rosetta und in Zusammenarbeit mit dem Dresdner Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen wird die SLUB ein digitales Langzeitarchiv für das eigene Haus einrichten und die mandantenfähige Lösung anschließend auf die sächsischen Hochschulbibliotheken erweitern. „Die zweifelsfreie Langzeitverfügbarkeit steht weit weniger im Blickfeld von Öffentlichkeit und Unterhaltsträgern als die laufende Produktion und Präsentation digitaler Informationen. Sie ist aber mindestens ebenso wichtig“, betont Achim Bonte, Stellvertreter des Generaldirektors der SLUB. „Rosetta bietet mit einem breiten Funktionsumfang und der Beachtung internationaler Standards beste Voraussetzungen, um auch in dieser Hinsicht beruhigt in die Zukunft zu blicken.“

„Wir sind hocherfreut über die Entscheidung der SLUB Dresden für Rosetta,“ erklärt Ullrich Jüngling, Vice President Sales Central & East Europe bei Ex Libris. „Nach dem erfolgreichen Primo Projekt, erweitern beide Partner ihre strategische Zusammenarbeit nun auch in Richtung der Langzeitarchivierung. Für uns ist die SLUB Dresden mit ihrer innovativen Ausrichtung ein idealer Partner.“