7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Fachveranstaltung zum Thema „Der elektronische Lesesaal“
am 05. Juli 2012

ImageWare veranstaltet weiteren Informationstag über juristische Rahmenbedingungen und technische Lösungsansätze zur Urheberrechts-konformen Bereitstellung von Digitalisaten

Anknüpfend an die große Nachfrage auf den ersten Workshop-Termin in 2012 veranstaltet ImageWare einen zweiten Thementag in der Bayerischen Staatsbibliothek München.

Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Grundlagen der § 52b und § 53a UrhG sowie die Produktion der Inhalte und Verwaltung des elektronischen Lesesaals MyBib eL®. Neben dem Einblick in die bibliothekarische Motivation für die Einrichtung eines elektronischen Lesesaals erhalten die Teilnehmer/innen Erläuterungen zur Einbindung der Lösung in Campuslieferdienste, zu WorldCat Resource Sharing (WCRS) und der EZB-Prüfung. Praxisberichte über den Einsatz als „klassischen" elektronischen Lesesaal bis zur Nutzung als Komponente für Lieferdienste runden die Veranstaltung ab.

Der Thementag richtet sich primär an Bibliotheken und Verlage. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Teilnehmerzahl auf ca. 20 Personen begrenzt. Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal (1. OG). Weitere Veranstaltungshinweise und Anmeldung unter www.imageware.de.

Kurzinformation:
Der elektronische Lesesaal MyBib eL® ist eine Präsentationsplattform für Digitalisate und Volltexte. Unterschiedliche Authentifizierungs- und Autorisierungsmöglichkeiten ermöglichen den rechtssicheren Zugriff z. B. auf (Lehr)Bücher, Zeitschriften, Verträge, Pläne und andere Dokumente.

www.imageware.de