3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Schottisches Bibliothekenkonsortium (SHEDL)
unterzeichnet umfangreiche Lizenzvereinbarung mit Springer

Studenten und Wissenschaftler in Schottland bekommen Zugang
zu eBooks und eJournals auf SpringerLink

Das Bibliothekskonsortium Scottish Higher Education Digital Library Consortium (SHEDL) hat mit Springer einen einzigartigen Vertrag zur Nutzung elektronischer Fachjournale und eBooks unterzeichnet. Jedes SHEDL-Mitglied kann jetzt über die Plattform SpringerLink auf Inhalte aus fast 2.000 Fachjournalen und über 40.000 eBooks zugreifen. Die Lizenz ist seit 2012 für drei Jahre gültig und ermöglicht allen Hochschuleinrichtungen in Schottland den unbegrenzten und freien Zugriff.

Anne Donnelly, Library Sales Director UK und Ireland bei Springer, sagt: „Nicht nur für Schottland, sondern für ganz Großbritannien bedeutet dies einen Meilenstein in der Zusammenarbeit. SHEDL ist eine dynamische und zukunftsorientierte Organisation, mit der Springer schon seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Durch die zusätzliche Nutzung vieler tausender wissenschaftlicher eBooks neben den eJournals haben Wissenschaftler und Studenten in Schottland Zugang zu diesen wichtigen Inhalten.“

Jill Evans, Service Development Manager, Scottish Confederation of University and Research Libraries (SCURL) ergänzt: „Es ist eines unserer strategischen Ziele , SHEDL dabei zu unterstützen, dass die Nutzer in schottischen Hochschuleinrichtungen noch mehr unterschiedliche Formate von Lehr- und Lernmaterial nutzen können. Der Zugang zu den eBooks und eJournals von Springer erweitert erheblich die Möglichkeiten für das Studium, Lehre und Forschung in Schottland. Die Inhalte von Springer über das Konsortium SHEDL stellt sicher, dass unsere Nutzer vernünftig auf die Inhalte zugreifen können. Außerdem trägt es dazu bei, eine Infrastruktur für eine digitale Bibliothek für Schottland zu schaffen. SHEDL ist den Kollegen von JISC Collections sehr dankbar, dass sie mit ihrem technologischen Know-How einen wichtigen Beitrag zu diesem erfolgreichen Vertragsabschluss geleistet haben.“

http://scurl.ac.uk

www.springer.com