25. April 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

5. Wildauer Bibliotheks-Symposium »RFID and beyond«

11./12. September 2012 Technische Hochschule Wildau [FH]

Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Technische Hochschule Wildau im Herbst 2012 ein Bibliotheks-Symposium unter dem Motto »RFID und mehr«, das sich in erster Linie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der über 400 Anwenderbibliotheken im deutschsprachigen Raum und solche, die den Einsatz von RFID-Technologie planen, wendet. Außerdem sind Vertreter aus den einschlägigen Industriebereichen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie dem Verlags- und Archivwesen zur Teilnahme eingeladen. Erwartet werden rund 200 Gäste aus dem In- und Ausland, darunter auch Referenten aus Großbritannien, Österreich, Ungarn, Polen, Ägypten und der Türkei.

Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es, zwischen den Teilnehmern einen intensiven Austausch rund um das Thema RFID und darüber hinaus anzuregen. So widmet sich das Symposium auch Technologien wie UHF, NFC und den sogenannten 2D-Codes. In Vorträgen, Workshops und einem »World-Café« befassen sich die Tagungsteilnehmer diesmal mit

  • NFC und Sicherheit für Bibliotheken
  • Planung von Ausschreibungen
  • Umgang mit 2D-Codes
  • RFID-Tagging von Nonbook-Materialien
  • Kontaktlose Chipkartentechnik
  • The 2012 Survey of RFID Use in the Library. Lessons learned and indicators for the future. (Mick Fortune)
  • Revisionsverfahren mittels RFID an der Universitätsbibliothek Bielefeld
  • Smart Shelves an der Medizinischen Bibliothek der University of Cardiff
  • UHF-Installationen in Ungarn, Österreich und der Türkei
  • RFID-Anwendungen in Polen und Ägypten
  • RFID in der neuen Stadtbibliothek am Mailänder Platz in Stuttgart

Das »World-Café«
An einzelnen Tischen, die sich jeweils nur einer Fragestellung bzw. einem Statement widmen, reden die Teilnehmer gemeinsam mit dem Referenten über das entsprechende Thema. Diese Gesprächsrunden dauern etwa 15 Minuten. Danach wechseln die Teilnehmer an einen anderen Tisch.

Nur der Moderator/Referent verbleibt mit seinem Thema an dem Tisch und fasst für die neuen Teilnehmer kurz das bisher Besprochene zusammen, sodass diese weiter darüber diskutieren oder auch neue Aspekte einbringen können. Abschließend werden die »Tisch-Ergebnisse« im Plenum refl ektiert. – Ziel dieses Gesprächsformats ist es, Wissen und Informationen in kurzer Zeit intensiv auszutauschen und darüber zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.

Konferenzsprachen
Deutsch (11.09.2012) und Englisch (12.09.2012)

Weitere Informationen
Die Teilnahmebedingungen und Kosten, das Anmeldeformular, das detaillierte Programm sowie Informationen für Austeller sind in Kürze verfügbar unter www.th-wildau.de/rfi dsymposium.

Programmbeirat
Anke Berghaus-Sprengel (Humboldt-Universität zu Berlin)
May-Britt Grobleben (VÖBB-Servicezentrum)
Beate Herbst (VÖBB-Servicezentrum)
Prof. Dr. Frank Gillert (TH Wildau)
Dr. Frank Seeliger (TH Wildau)

Veranstaltungsleitung
Prof. Dr. Frank Gillert, Dr. Frank Seeliger

Organisation/Ansprechpartner
Thomas Rau
Cliff Buschhart (Mitarbeit)

Kontakt
rfid@th-wildau.de
T +49 3375 508-339
F +49 3375 508-275
www.th-wildau.de/rfidsymposium