6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die Onleihe bringt Hörbücher auf das Smartphone

Der Markt der Hörbücher hat sich in den letzten 15 Jahren explosionsartig entwickelt – Audiobooks gehören auch in Bibliotheken zu den beliebtesten Medien. Da ist es nur folgerichtig, dass die Onleihe als Marktführer bei digitalen Ausleihlösungen ab Anfang 2013 auch E-Audios auf mobile Endgeräte bringen wird. So sollen sie zukünftig nicht nur auf Smartphones, sondern auch auf Tablets wie dem iPad oder dem Google Nexus 7 mit dem Betriebssystem Android abspielbar sein.

„Wir freuen uns auf diesen neuen Komfort für Onleihe-Bibliotheken und ihre Nutzer“, so Dr. Jörg Meyer, Geschäftsführer der ekz.bibliotheksservice und der divibib GmbH. „Als Pionier bei der Ausleihe von digitalen Medien war es uns besonders wichtig, auch Hörbücher in die Smartphone-Welt zu bringen. Unsere mehr als 500 Kunden wird es besonders freuen zu hören, dass diese E-Audios ab dem kommenden Jahr auch in den ekz-Medienservices erworben werden können. Damit werden ekz und divibib als starke Partner auch E-Audiobooks für ein integriertes Lektorat auf der ekz-Plattform anbieten – selbstverständlich ohne Mehrkosten oder Mindestabnahmeverpflichtungen“, erläutert Jörg Meyer.

Mit einem umfassenden Update führt die divibib im September 2012 - neben vielen weiteren Zusatzfunktionen für audiovisuelle Medien - in der Onleihe auch die Möglichkeit ein, einzelne Tracks direkt anzusteuern.

Mit der Onleihe entscheiden Kunden sich für ein speziell auf öffentliche Bibliotheken zugeschnittenes Titelangebot, eine durchdachte Komplettlösung sowie eine sichere Investition, denn die ekz ist bereits seit 65 Jahren als leidenschaftlicher Komplettanbieter für Bibliotheken im Geschäft.

Die divibib GmbH hat für die Onleihe in fünf Jahren mehr als 500 Bibliotheken im deutschsprachigen Raum als Kunden gewonnen und agiert in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich als Marktführer bei Einzellösungen und Verbünden für die Ausleihe digitaler Medien.

www.onleihe.net
www.divibib.com
www.ekz-gruppe.de