1. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die 264. Auflage des Pschyrembel Klinisches Wörterbuch ist da!

Der „Grüne Star“ unter den medizinischen Wörterbüchern wird anlässlich der 5. Verleihung der Pschyrembel-Medaille präsentiert

Der Pschyrembel, seit vielen Jahrzehnten die Nummer Eins und das Standardwerk unter den medizinischen Nachschlagewerken, liegt jetzt in der komplett aktualisierten Version Klinisches Wörterbuch 2013 vor.

Die neue Ausgabe wird im feierlichen Rahmen der 5. Verleihung der Pschyrembel-Medaille an Prof. Dr. med. Kurt Hecher am Donnerstag, 27. September 2012 im Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin, vorgestellt.

PD Dr. Lars Hellmeyer, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin, freut sich über die schöne Gelegenheit, beide Ereignisse gemeinsam zu begehen: „Inzwischen wird traditionell zum fünften Mal in Erinnerung an den bedeutenden Arzt Willibald Pschyrembel ein geburtshilflich tätiger Wissenschaftler im Vivantes Klinikum Friedrichshain ausgezeichnet. Prof. Dr. Kurt Hecher, Ordinarius an der Universitätsfrauenklinik Eppendorf, erhält die 5. Pschyrembel-Medaille und berichtet in einer anschließenden Vorlesung von seinen international bekannten fetal-chirurgischen Ergebnissen im Bereich der Zwillingsforschung. Zeitgleich wird der Pschyrembel, das wohl berühmteste klinische Wörterbuch, in seiner neuen  264. Auflage präsentiert.“

Der Pschyrembel dient auch in der 264. Auflage mit seinen umfassenden, prägnant formulierten und fundierten Informationen als erste Anlaufstelle bei medizinischen Fragen. Die Zuverlässigkeit und Qualität der Einträge wird durch mehr als 220 renommierte Autoren sichergestellt. So ist und bleibt der Pschyrembel die bewährte Quelle von Wissen und Know-how, die aus der täglichen Arbeit von Ärzten, Studenten und medizinischen Fachkräften schon lange nicht mehr wegzudenken ist.

„Der rasante Fortschritt in der Medizin erfordert die kontinuierliche Überprüfung der Einträge, damit das Nachschlagewerk stets aktuelles gesichertes medizinisches Fachwissen bietet“, erläutert Dr. Alexander Grossmann, Vice President Publishing bei De Gruyter, und führt aus: „Die Redaktion hat für die neue Ausgabe wieder über 8000 umfassende Stichwort-Aktualisierungen vorgenommen und mehr als 1000 neue Fachbegriffe eingebracht. So steht auch die 264. Auflage des Pschyrembel für zukunftsweisende lexikalische Kompetenz in der Medizin.“

Pschyrembel Klinisches Wörterbuch
Begründet von Willibald Pschyrembel
Bearbeitet von der Pschyrembel-Redaktion
264. neu bearb. Aufl. 2013. € [D] 49,95. ISBN 978- 3-11- 027788-3
Auch als App für iPhone, iPad oder iPod touch und als App für Android-Geräte

http://www.degruyter.com/