2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Zwei Hochenergiephysik-Zeitschriften von Springer
werden künftig Open Access erscheinen

Journal of High Energy Physics und European Physical Journal C
werden Teil des Open Access-Konsortiums SCOAP3

Zwei Springer-Fachjournale wurden von SCOAP3 (Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics) für die Aufnahme in seinem internationalen Konsortium ausgewählt. SCOAP3 hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftliche Publikationen in der Hochenergiephysik durch Open Access frei zugänglich zu machen. Namentlich geht es bei den beiden ausgewählten Springer-Zeitschriften um das Journal of High Energy Physics, das für die International School for Advanced Studies (SISSA) im italienischen Triest bei Springer erscheint sowie um das European Physical Journal C, herausgegeben von der italienischen Physikalischen Gesellschaft Società Italiana di Fisica. Die Entscheidung zugunsten dieser beiden Fachjournale war das Ergebnis einer offenen und transparenten Ausschreibung, die das CERN für das Konsortium SCOAP3 durchgeführt hat. Maßgebliche Auswahlkriterien waren Qualität, Preis und die angebotenen Serviceleistungen der Verlage.

„Springer war von Anfang an sehr stark daran interessiert, bei SCOAP3 mitzumachen. Wir stehen voll und ganz hinter diesem wichtigen Projekt, das eine Vorreiterrolle einnimmt“, sagt Christian Caron, Executive Editor Physics, Springer. „Als Vorbereitung für die Aufnahme in SCOAP3 haben wir bereits seit 2007 alle experimentellen Beiträge und Letter-Artikel im European Physical Journal C Open Access veröffentlicht. Auch bei dem Journal of High Energy Physics konnten wir seit der Übernahme dieser Zeitschrift im Jahre 2010 den Anteil an Open Access-Beiträgen erheblich steigern. Wir freuen uns auf den neuen Abschnitt, der nun kommt.“

„Diese beiden Zeitschriften, die Springer in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut SISSA und der Italienischen Physikalischen Gesellschaft verlegt, können bereits auf eine lange Erfahrung im Umgang mit Open Access zurückschauen. Auch haben beide eine lange Tradition im Dienste der Physik-Community. Dass diese Zeitschriften nun auch Teil des Konsortiums werden, ist eine gute Nachricht, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Springer und seinen Verlagspartnern ", sagt Salvatore Mele, SCOAP3 Project Manager bei CERN.

Bei Springer nimmt die Zusammenarbeit mit dem CERN und den internationalen Bibliotheken einen sehr hohen Stellenwert ein. Der Verlag wird dafür sorgen, dass alle notwendigen Maßnahmen für einen erfolgreichen Start von SCOAP3 im Jahre 2014 (www.scoap3.org) getroffen werden. Durch die Teilnahme an dem SCOAP3 Konsortium werden sämtliche Beiträge beider Fachzeitschriften Open Access unter der Creative Commons Attribution License erscheinen. Die Kosten für die Veröffentlichung der einzelnen Beiträge werden nach einer Anpassung und Umverteilung der Subskriptionskosten zentral von SCOAP3 übernommen.

www.springer.com