5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Neues Leitungsgremium im Borromäusverein

Nach dem Wechsel der Geschäftsführung im Mai 2012 und voran gegangenen Umstrukturierungen im Borromäusverein ist nun auch das neue Leitungsgremium besetzt.  

Die Mitgliederversammlung wählte am 05.09.2012 anstelle des bisherigen Aufsichtsrates, der in den vergangenen 16 Jahren den hauptamtlichen Vorstand begleitete, einen fünfköpfigen Vorstand, der zukünftig die Geschicke des Vereins lenkt. Den Vorsitz erhält Christoph Quasten, Leiter des Referates Medienarbeit im Erzbistum Paderborn, der schon von Anfang an im Aufsichtsrat vertreten war, zuletzt als stellvertretender Vorsitzender. Gerhard Stanke, Finanzdirektor des Bistums Fulda ist neuer stellvertretender Vorsitzender. Weitere Mitglieder sind Donatus Beisenkötter, Leiter des Referates Allgemeine Seelsorge und Gemeindeentwicklung im Bistum Münster sowie Gotthard Schier, Leiter des Medienservice im Bistum Hildesheim, der für die Fachkonferenz als Mitglied entsandt wurde.

Lina Brockhaus, Leiterin des Referates Print und Medientheologie im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz vertritt den VDD im fünfköpfigen Vorstand des Borromäusvereins. Mit beratender Stimme unterstützt Dr. Gabriele Dreßing, Vorsitzende der Fachkonferenz, die Arbeit des Vereinsvorstandes.  

Gunda Ostermann, Geschäftsführerin des Vereins, freut sich, dass der Vorstand durch seine Mitglieder mit den Kompetenzfeldern Pastoral, Medien und Finanzen für die vielfältigen Aufgaben der Katholischen Büchereiarbeit gut aufgestellt ist. „Mein besonderer Dank gilt aber nicht nur denen, die Aufgaben im neuen Vorstand übernehmen, sondern auch dem scheidenden Aufsichtsrat, insbesondere dem Vorsitzenden Joachim Schnieders“, erklärte Gunda Ostermann im Rahmen der Mitgliederversammlung. Der Finanzdirektor des Bistums Osnabrück hatte die Geschicke des Vereins auch in schwierigen Zeiten mit Sachverstand, Umsicht und Engagement begleitet.