30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Integrated Publishing in der De Gruyter-Gruppe:
Alle digitalen Inhalte auf einer Plattform

Integration von Birkhäuser und des Open Access-Verlags Versita
auf De Gruyter Online abgeschlossen

Über 450.000 eBook- und eJournal-Beiträge, mehr als 15 Mio. Datenbankeneinträge und rund 17.000 Artikel aus Open Access-Zeitschriften sind ab heute auf De Gruyter Online kombinierbar. „Die Integration von Birkhäuser und Versita bildet den Abschluss unserer Plattform-Migration“, so Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von De Gruyter. „Nun können wir alle De Gruyter-Inhalte sowie die unserer Partner Harvard University Press und sellier european law publishers, und ab 2013 auch von Böhlau und Otto Schmidt, aus einer Hand anbieten.“

Das bietet einen enormen Vorteil für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Recherchen können, unabhängig vom Format oder vom Geschäftsmodell, komfortabel in einem einzigen technischen Umfeld durchgeführt werden. Zudem stehen auf De Gruyter Online umfangreiche Services zur Verfügung, die die tägliche Arbeit erleichtern, etwa Alerting-Dienste, die über Neuerscheinungen zum eigenen Arbeitsgebiet informieren, oder Exportschnittstellen zu allen relevanten Zitier-Diensten.

Der Berliner Wissenschaftsverlag hat mit seiner Integrated Publishing-Strategie den Schritt vom Verkauf von Büchern, Zeitschriften und Datenbanken hin zur Schaffung eines umfassenderen Erwerbungsangebots vorbereitet. „Wir sind überzeugt, dass die bisherigen Produktformen im elektronischen Umfeld zunehmend obsolet werden“, so Fund weiter. „Wir bieten deshalb Geschäftsmodelle an, die alle Nutzungsszenarien vom einzelnen Artikel oder Kapitel bis hin zu unserem Gesamtpaket optimal bedienen.“

Durch die Einbindung von ca. 17.000 Open Access-Artikeln, die beim Imprint Versita publiziert wurden, kommt De Gruyter zudem dem Wunsch von Wissenschaftlern nach, traditionelle Kaufinhalte und Open Access-Content in der gleichen inhaltlichen und technischen Qualität in einer Suchumgebung abzubilden.

http://www.degruyter.com/