7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Open Access: Der Survey of Health, Ageing and Retirement
in Europe (SHARE) und De Gruyter kooperieren

Die zentrale Koordination des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik und der Wissenschaftsverlag De Gruyter haben eine richtungsweisende Zusammenarbeit vereinbart. Die Publikation „Active Ageing and Solidarity between Generations in Europe: First Results from SHARE after the Economic Crisis“ wird Mitte 2013 Open Access und somit für Forscher und Entscheider weltweit kostenfrei nutzbar erscheinen.

„Für unserer Arbeit ist es zentral, dass die bevölkerungspolitisch bedeutsamen Ergebnisse unserer Studie global frei zugänglich gemacht werden“, sagt Prof. Axel Börsch-Supan, Koordinator von SHARE. „Mit De Gruyter haben wir einen erstklassigen und innovationsbereiten Partner für unser Anliegen gefunden.“

SHARE ist ein multidisziplinäres, internationales Forschungsprogramm in 20 Ländern Europas, das systematisch Informationen von 80.000 Menschen im Alter von 50 Jahren und älter erhebt und Differenzen im Hinblick auf die Gesundheit, den sozio-ökomischen Status und Familiennetzwerke älterer Europäer aufzeigt. Die Forscher beobachten individuelle und gesellschaftliche Alterungsprozesse, um grundlegende Forschungsfragen beantworten zu können und um wichtige politische Entscheidungen zu begleiten.

De Gruyter bietet für seine Open Access-Partner ein attraktives Angebot, dass die größtmögliche Verbreitung der Inhalte realisiert. Neben dem weltweit freien Zugang zu dieser über De Gruyter Online (www.degruyter.com) wird auch eine Printversion erscheinen. „Online Publizieren können viele. Unser Open Access-Modell gibt Partnern wie SHARE ein Maximum an Qualität in einem innovativen Medium“, erläutert Dr. Anke Beck, Vice President Publishing bei De Gruyter. „Und wir entwickeln basierend auf dieser Zusammenarbeit unser Open Access-Angebot aktiv weiter.“