2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Einstweilige Verfügung gegen Microbox
wegen unerlaubter Nutzung von Scan2Net®

Das Landgericht Berlin hat auf Antrag der Image Access GmbH durch Einstweilige Verfügung der Firma Microbox, Bad Nauheim untersagt, weiterhin das eingetragene Warenzeichen Scan2Net® im geschäftlichen Verkehr zu benutzen.

Image Access ist einer der größten Hersteller von Großformat Scannern und hat die weltweit bekannte Scan2Net-Technologie in allen ihren Großformat Scannern implementiert. Die Scan2Net-Technologie und die Nutzung des Warenzeichens sind mehreren anderen Herstellern per Lizenzvereinbarung erlaubt, nicht jedoch der Firma Microbox.

Der Beschluss über den Erlass einer einstweiligen Verfügung wurde notwendig, da Microbox trotz vorhergehender Abmahnung weiterhin das Warenzeichen der Image Access nutzte, um damit Eigenschaften ihrer Digitalkameras zu beschreiben, welche als Buchscanner unter dem Namen book2net vermarktet werden.