6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Herzlichen Glückwunsch Marlies Ockenfeld, und: danke!

Frankfurt, Oktober 2012 - Marlies Ockenfeld, unermüdliche Aktivistin für einen kompetenten Umgang mit digitaler Information und die professionelle Dokumentation von Information und Wissen im Digitalzeitalter, feiert in dieser Woche Geburtstag. Die Deutschen Gesellschaft für Information und Dokumentation (DGI e.V.) nimmt dies zum Anlass, ihr für ihr außergewöhnliches Engagement in einem etwas größeren Rahmen zu danken.

Marlies Ockenfeld ist eines der aktivsten Mitglieder der DGI. Sie setzt ihr großes Wissen, ihre Zeit und ihr Organisationstalent mit absoluter Zuverlässigkeit und Beharrlichkeit für die Ziele der DGI ein. „Frau Ockenfeld ist seit Jahren als Redakteurin der IWP gleichsam Hüterin unseres Tafelsilbers und mit ihrer aus Kompetenz erwachsenden Autorität, mit ihrer Freundlichkeit und Hartnäckigkeit eine Schlüsselfigur im Leben unserer Fachgesellschaft. Ihr Geburtstag ist für uns Anlass, ihr für diese jahrelange verdienstvolle Arbeit von ganzem Herzen zu danken“ formuliert der Präsident der DGI, Professor Dr. Stefan Gradmann seine Glückwünsche und schickt noch einen Wunsch der DGI hinterher: „Wir hoffen, dass sie sich auch weiterhin und noch lange in diesem außergewöhnlichen Maße für unsere gemeinsamen Ziele einsetzt“.

Marlies Ockenfeld plant für die sechs Mal im Jahr bei De Gruyter Saur im Segment Informations- und Bibliothekswissenschaft erscheinende „Information. Wissenschaft und Praxis“ (IWP)1 mit dem Redaktionsbeirat die Themen, korrespondiert mit Gastherausgebern, Autorinnen und Autoren, redigiert Manuskripte und organisiert den Produktionsprozess bis zur Druckfreigabe. Unter ihrer Chefredaktion werden Originalbeiträge seit 2011 einem systematischen Peer-Review-Verfahren unterworfen. Auch die Tagungsbände zu den wissenschaftlichen Tagungen der DGI, der Jahrestagung und der DGI-Konferenz, gehen durch ihre Hände. Allein der letzte Konferenzband hatte stolze 470 Seiten. Sie betreut den alle 4 bis 6 Wochen erscheinenden DGI-Newsletter mit Branchen-News, Aktuellem aus der DGI, aus Arbeitskreisen, Fach- und Regionalgruppen sowie mit Hinweisen und Informationen zu Veranstaltungen, Mitgliedern und moderiert die interne DGI-Mailingliste dgi-news, über die sich die Mitglieder der Fachgesellschaft austauschen.

Zudem unterstützt sie die Fachgesellschaft regelmäßig bei der Planung und Organisation von Tagungsveranstaltungen, wie den DGI-Praxistagen, die zum nächsten Mal am 8. und 9. November in Frankfurt unter dem Titel: Faktor „i“ -Strategischer Umgang mit Informationen in Unternehmen stattfinden.2

Beinahe all das hat sie auch schon während ihres aktiven Berufslebens getan und Viele fragten sich, woher sie die Energie dafür nimmt. Jetzt gibt ihr die Altersteilzeit mehr Freiraum für ihr Engagement. Doch auch die Aufgaben werden immer mehr. Danke, Marlies Ockenfeld.

 



1. http://www.dgi-info.de/index.php/publikationen/iwp

2. http://www.dgi-info.de/index.php/dgi-eigenveranstaltungen/dgi-praxistage/dgi-praxistage-2012