2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

13. ISI – Internationales Symposium der Informationswissenschaft

Call for Paper mit Einsendeschluss 12. November 2012

Die alle zwei Jahre stattfindende, zentrale Fachtagung des Hochschulverbands Informationswissenschaft (HI) wird 2013 vom 19. - 22. März an der Fachhochschule Potsdam in Zusammenarbeit mit dem European Chapter der American Society of Information Science and Technology (ASIS&T) ausgerichtet.

Keynote-Vorträge z.B. von der Präsidentin des amerikanischen Partner-Verbandes, Diane Sonnenwald, vom IBM Watson Research Center, Alfio M. Gliozzo sowie vom bekannten Technologiefuturologen Alan N. Shapiro leiten in die Kernthemen ein.

Es werden folgende Fragestellungen behandelt:

    1. Gibt es eine Wissenschaft der Information?

    2. Steht die Integration von Daten und Systemen vor dem Durchbruch?

    3. Sind Alltagsinformationen und digitale Demenz keine Themen für die Informationswissenschaft?

Das Call for Paper finden Sie auf der Homepage unter www.isi2013.de.

Einreichungen sind dort über das Konferenztool Conftool bis zum 12.11.2012 in Deutsch/Englisch möglich.

Im Rahmen der ISI 2013 finden noch weitere Satellitenveranstaltungen statt, die auf der ISI-Homepage www.isi2013.de näher beschrieben sind.