7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Bibliotheken demonstrieren mit 15.000 Stunden Programm
Informationsvielfalt und Kompetenz

Bundesweite Bibliothekswoche zum fünften Mal
ein großer Erfolg Lotsen im Wissensdschungel

Am Mittwoch den 31.10.2012 ging die bundesweite Kampagne "Treffpunkt Bibliothek" in Köln mit der Verleihung der Karl-Preusker-Medaille 2012 an den Wissenschaftsjournalisten und Moderator Ranga Yogeshwar zu Ende. Die Auszeichnung erinnert an Karl Benjamin Preusker, der 1828 eine Schulbibliothek gründete, aus der wenig später die erste öffentliche Bibliothek in Deutschland hervorging.

Beginn der Aktionswoche, die bereits zum fünften Mal in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) organisiert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, war der "Tag der Bibliotheken" am 24. Oktober, an dem die "Bibliothek des Jahres" gekürt wurde. In diesem Jahr erhielt die Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau (FH) die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und des Deutschen Bibliotheksverbandes.

Unter dem Motto "Horizonte" präsentierten sich anschließend eine Woche lang über 1.200 Bibliotheken als Partner für Medien- und Informationskompetenz sowie als Orte für Bildung und Weiterbildung. Mit Lesungen, Ausstellungen, Workshops, Events, Bibliotheksnächten und vielen weiteren Aktionen beteiligen sich deutschlandweit über 1.100 öffentliche Bibliotheken, 60 wissenschaftliche Bibliotheken sowie 43 Spezial- und sonstige Bibliotheken an der Kampagne, um Horizonte zu erweitern, Lücken zu schließen und neue Wege zu eröffnen. Das Angebot umfasste rund 15.000 Stunden Programm, welches von rund 300.000 Bibliotheksbesuchern genutzt wurde. Prominente Aktionspaten wie Iris Berben, Marietta Slomka, Tim Mälzer, Roger Willemsen oder Marcel Reich-Ranicki unterstützten die Kampagne. Die Schirmherrschaft übernahm Bundespräsident Joachim Gauck.

http://www.treffpunkt-bibliothek.de