6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Mit offenen Ohren durch den Bücherdschungel

Neuer Audioguide der Universitätsbibliothek

Bild: i-Stock-Photo

Etwa 30.000 Studierende tummeln sich an den Regensburger Hochschulen. Gerade für Studienanfängerinnen und -anfänger beginnt jedes Semester die Suche nach Hörsälen, Seminaren, Sekretariaten oder auch nach Fachbüchern. Für die Literaturrecherche bietet die Universitätsbibliothek Regensburg jetzt einen besonderen Service an: Ein neuer Audioguide hilft dabei, sich schnell und einfach einen Überblick über die zentralen Dienstleistungen der Universitätsbibliothek zu verschaffen. Der Audioguide funktioniert wie ähnliche Geräte, die man in Museen oder bei Ausstellungen findet. Fragen zur Ausleihe von Büchern oder wie man am besten die 41 Teilbibliotheken und 14 Lesesäle nutzt, werden hier bei einem kurzen Rundweg durch die Zentralbibliothek beantwortet.  

Dr. Rafael Ball, Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg, erklärt: „Als moderner Informationsdienstleister und zentrale Serviceeinrichtung der Universität Regensburg ist es uns ein besonderes Anliegen, gerade den Neulingen an der Universität eventuelle Schwellenängste zu nehmen und ihnen den Zugang zu unserem Wissensspeicher so einfach wie möglich zu gestalten.“  

Der Audioguide steht unter www.uni-regensburg.de/bibliothek/service/schulung/audioguide kostenlos im MP3-Format zur Verfügung. Für alle, die gerade kein Smartphone oder MP3-Player zur Hand haben, bietet das Informationszentrum der Universitätsbibliothek MP3-Player mit bereits installiertem Audioguide zur Ausleihe an. Der Rundgang startet in der Eingangshalle im unteren Foyer der Zentralbibliothek.