5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Karrierechancen sichern –
auf dem Weg zum Fachwirt für Medien- und Informationsdienste

Foto: Thilo Schmülgen / FH Köln

Kompetenzen erweitern, berufliche Chancen sichern, die Vorteile einer berufsbegleitenden Weiterbildung nutzen – viele Gründe sprechen für den Weg, den elf Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer für ihre persönliche Weiterbildung gewählt haben. Am 5. November 2012 begann für sie die dreijährige berufsbegleitende Ausbildung zum geprüften Fachwirt für Medien- und Informationsdienste.

Prof. Dr. Ursula Georgy, Leiterin des ZBIW der FH Köln, verwies in ihrer Begrüßung der Teilnehmenden auf die besondere Bedeutung der planvollen Gestaltung der eigenen beruflichen Karriere. Das ZBIW als zertifizierter bundesweit agierender Dienstleister im Bereich Fort- und Weiterbildung für Beschäftigte aller Bibliotheksformen und Informationseinrichtungen erweitert mit dem Lehrgang zum Fachwirt sein Angebotsspektrum um eine wichtige Aufstiegsfortbildung. Als Alternative zum Bachelor bietet der Fachwirt auch ohne Hochschulberechtigung und/oder -studium optimale Karrieremöglichkeiten im mittleren Management.

Die Teilnehmenden des in NRW erstmalig angebotenen Lehrgangs stammen aus unterschiedlichen Einrichtungen – vertreten sind Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken, Firmenbibliotheken sowie die Bereiche Archiv und Dokumentation. Interdisziplinär und fachübergreifend setzt sich auch das Dozententeam für den Fachwirt zusammen. Zahlreiche Experten der Fachhochschule Köln sowie Berufspraktiker aus Bibliotheken, Archiven, Informationseinrichtungen und Firmen stehen für den Erfolg dieser Weiterbildung. Zukunftsweisende Lehr- und Lernmethoden berücksichtigen individuelle Lerntypen und erleichtern den Teilnehmenden den Einstieg in die berufliche Qualifizierung. Zehn Frauen und ein Mann zwischen 23 und 49 Jahren haben sich für den Lehrgang zum Fachwirt entschieden. Ein Ziel haben sich alle gesetzt: am Ende der Ausbildung das begehrte Zertifikat in den Händen zu halten und als Geprüfter Fachwirt die eigenen Karrierechancen zu sichern.

www.fbi.fh-koeln.de/zbiw/zbiw.htm