29. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Partnerverlage von De Gruyter beteiligen sich
an Patron Driven Acquisition

Bedeutender Inhaltezuwachs für das Geschäftsmodell

Berlin – Zugriff auf alle Inhalte des Verlags bei Bezahlung der Nutzung: Das steckt hinter Patron Driven Acquisition (PDA). Die verlegerischen Partner von De Gruyter: Harvard University Press und Böhlau Verlag bieten ab 2013 ihre Inhalte auch über das De Gruyter PDA-Modell an.

Die Kooperationspartner haben sich in diesem Jahr entschlossen, ihre elektronischen Inhalte über die De Gruyter Online Plattform weltweit zu vertreiben. Indem sie ihre Werke künftig auch für PDA bereitstellen, bieten sie den Kunden in diesem Geschäftsmodell eine große Zahl weiterer wertvoller akademischer Informationen an. Besonders stark anwachsen wird das Angebot im Bereich der Geschichtswissenschaften.

„PDA als äußerst zeitgemäße Möglichkeit, wissenschaftliche Inhalte für Forschungs­ein­rich­tungen zur Verfügung zu stellen, ist von unseren Kunden sehr positiv aufgenommen worden und wird international stark nachgefragt“, sagt Katrin Siems, Vice President Marketing & Sales bei De Gruyter. „Mit den um die exzellenten Inhalte unserer Partner angereicherten Kollektionen kann De Gruyter noch relevantere Angebote machen.“

Bibliotheken können 2013 etwa 11.000 eBooks und rund 250 Zeitschriften sowie über 15 Mio. Datenbankeneinträge mieten und müssen sich erst nach Ablauf des Mietzeitraums für die Umwandlung der gezahlten Gebühren in Eigentum entscheiden.

Kontakt
Ulrike Lippe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 030-260 05 153
ulrike.lippe@degruyter.com