30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Barbara Lison ins OCLC Board of Trustees gewählt

Barbara Lison, die Direktorin der Stadtbibliothek Bremen, wurde Anfang November in das OCLC Führungsgremium – das Board of Trustees – gewählt. In dieser Funktion vertritt sie die Interessen der weltweit 26.000 Mitgliedsbibliotheken in der Zentrale, die als „Non-Profit“-Organisation den Status einer gemeinnützigen Kooperative hat. Durch die Ausrichtung der Produkte, der Forschung und der Förderungen soll die Zusammenarbeit der Bibliotheken und der Zugang zum weltweiten Wissen erleichtert werden.

Barbara Lison

Barbara Lison tritt die Nachfolge von Elisabeth Niggemann an, der Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), die im November 2004 in das OCLC Board gewählt wurde und für zwei Amtszeiten insgesamt acht Jahre dort tätig war. Die Wahl von Barbara Lison als Nachfolgerin von Elisabeth Niggemann unterstreicht die Wichtigkeit der Deutschen Bibliotheken und gerade auch der Öffentlichen Bibliotheken für die weltweite Bibliotheksgemeinschaft.

„OCLC ist ein wichtiger Global Player im Bibliotheksgeschehen, und es ist für mich eine spannende Herausforderung als Trustee unsere deutschen und europäischen Positionen für Öffentliche Bibliotheken vertreten zu können und so einen Beitrag für die Bibliotheken weltweit leisten zu dürfen“, erläutert Barbara Lison ihre zukünftige Mitarbeit im Board of Trustees.  In diesem Gremium erfolgt die strategische Steuerung von OCLC. Die Repräsentanten werden aufgrund ihres fachlichen Hintergrundes gewählt – nicht aufgrund ihres Mitgliederstatus.  

Frau Lison ist seit 1992 Direktorin der Stadtbibliothek Bremen und seit 1999 Geschäftsführerin des Eigenbetriebs Stadtbibliothek Bremen. Sie war Präsidentin der Bundesvereinigung Bibliothek & Information Deutschland (BID), dem nationalen Dachverband der Deutschen Bibliotheks- und Informationsverbände und ist aktuell Vorstandsmitglied im Deutschen Bibliotheksverband (dbv). Außerdem ist sie Mitglied im IFLA Governing Board. Sie studierte Slawistik, Geschichte und Erziehungswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.

Weitere Mitglieder des Boards sind: Sandy Yee, Dekanin der Universitätsbibliotheken und des Library and Information Science Program an der Wayne State University. Sie wurde zur neuen Vorsitzenden des OCLC Board of Trustees gewählt. Bernadette Gray-Little, Kanzlerin der University of Kansas, wurde zur Stellvertreterin gewählt und löst Edward W. Barry, Präsident Emeritus der Oxford University Press, in dieser Funktion ab. Er wird auch weiterhin Mitglied im Board sein.

Frau Yee begrüßte Loretta Parham, CEO und Bibliotheksdirektorin des Atlanta University Center Robert W. Woodruff Library, und Jennifer Younger, Direktorin der Catholic Research Resources Alliance als neue Mitglieder im Board.

Sandy Yee dankte und verabschiedete im Namen des Boards Elisabeth Niggemann, Bruce Newell und Betsy Wilson, deren Amtszeiten im November enden, für ihre treuen und gewissenhaften Dienste in und für die OCLC-Gemeinschaft.

Das OCLC Board of Trustees besteht derzeit aus 16 Mitgliedern, wovon 10 Bibliothekare sind.