2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Vierte internationale Konferenz "Semantic Web in Bibliotheken"
erfolgreich abgeschlossen

Über 170 Teilnehmer/innen aus 23 Ländern kamen vom 26. bis 28. November 2012 in Köln zusammen – Internationales Publikum reiste sogar aus Kanada, Saudiarabien und Singapur zur SWIB 2012

Auch die vierte SWIB brachte wieder über 170 Teilnehmer/innen aus 23 Ländern zusammen. Vom 26. bis 28. November 2012 boten nicht nur Highlights wie die Keynotereden von Jon Voss, LODLAM & Historypin (San Francisco, USA) und Emmanuelle Bermes, Centre Pompidou (Paris, Frankreich) Anlass zum Austausch unter Kollegen und Kolleginnen. Schwerpunkt der diesjährigen SWIB lautete: „Towards an international Linked Open Data library ecosystem“.

Neben den drei Workshops und zahlreichen Präsentationen vor Ort verfolgten über 100 Interessierte gleichzeitig die Fachkonferenz, die 2012 aufgrund wachsender Internationalisierung erstmalig in englischer Sprache abgehalten wurde, über einen professionellen Livestream. Über 1.000 Tweets wurden zu #swib12 gepostet, Fragen aus Twitter wurden im Plenum aufgegriffen und von den Referent/innen live beantwortet. Erstmalig 2012 gab es auch einen international besetzten Doktoranden-Workshop, in welchem PhD-Students aus der Medieninformatik ihre Forschungsvorhaben vorstellten und intensiv diskutierten.

Blicken Sie mit uns zurück auf die SWIB – Semantic Web in Bibliotheken 2012!

Zum Programm: http://swib.org/swib12/programme.php

Zu den Referent/inn/en: http://swib.org/swib12/speakers.php

Zu den Konferenzvideos: http://www.scivee.tv/browse?brfl=swib12

Zu den Pressebildern: http://www.zbw.eu/presse/pressebilder/veranstaltungen.htm

Zu den Tweets. https://twitter.com/search/%23swib12

www.zbw.eu