5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Nomos eLibrary ist erfolgreich gestartet

Seit Herbst 2012 – nach einer ausgiebigen Testphase mit ausgewählten Bibliotheken – bietet das neue Wissenschaftsportal von Nomos Bibliotheken und ihren Nutzern Online-Zugriff auf hochkarätige Fachliteratur. Schon jetzt nutzen namhafte Bibliotheken aus dem In- und Ausland die komfortable Online-Datenbank.

Mehr als 3.500 Monografien und über 350 Zeitschriftenhefte aus den Bereichen Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Geschichte, Soziologie, Europawissenschaft sowie Gesundheit aus den Jahren 2007 bis heute stehen der Wissenschaft nun elektronisch zur Verfügung. Jährlich werden – zeitgleich mit den jeweiligen Druckausgaben – mehr als 500 Neuerscheinungen ergänzt. Eine nach intuitiven Maßgaben gestaltete Oberfläche des Portals erleichtert das wissenschaftliche Arbeiten: Die Recherche erfolgt über eine Volltextsuche über alle Buch- und Zeitschrifteninhalte. Die erworbenen Inhalte (PDF) werden ohne DRM-Beschränkungen zur Verfügung gestellt.

Um eine dauerhafte Verfügbarkeit gewährleisten zu können, werden alle Online-Zugänge zum Kauf angeboten. Hierbei bietet der Verlag flexible Erwerbungsmodelle: Vorkonfigurierte eBook-Pakete, individuelle Pakete (Pick & Choose), Einzeltitel sowie Bundles (Print inklusive Online). Alle Inhalte können auch durch den Buchhandel bezogen werden. Bibliotheken haben die Möglichkeit, Metadaten (Marc 21) sowie Nutzungsstatistiken (nach Counter-Standards) herunterzuladen.

www.nomos-elibrary.de