5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Springer startet neue Open Access-Zeitschrift mit Scion

New Zealand Journal of Forestry Science
erscheint künftig bei SpringerOpen

Ab Januar 2013 werden Springer und das neuseeländische Crown Research Institute Scion zusammenarbeiten und das Fachjournal New Zealand Journal of Forestry Science veröffentlichen. Mit der ersten Ausgabe ab Band 43 erscheint die Wissenschaftszeitschrift im Portfolio von SpringerOpen. Als Open Access-Zeitschrift kann sie auf www.nzjforestryscience.com sowie auf SpringerLink kostenfrei und ohne jegliche Registrierung gelesen werden.

Die Fachzeitschrift New Zealand Journal of Forestry Science wurde 1971 gegründet und umfasst die gesamte Bandbreite der Forschung, Wissenschaft und technologische Entwicklung im Forstwesen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Aufforstung, es erscheinen aber auch Beiträge zu weiterführenden forstwirtschaftlichen Themen wie tropische Arten, Klimawandel und Politik. Originalbeiträge, Kurzmitteilungen, Übersichtsartikel, Buchrezensionen und Konferenzbeiträge runden das Profil der Zeitschrift ab. Als Editor-in-Chief wird Dr. Ruth Falshaw für Scion verantwortlich sein. Das Fachjournal wurde in diesem Jahr vom ISI akzeptiert und Thomson Reuters wird das New Zealand Journal of Forestry Science ab 2013 in seinen Datenbanken aufführen, sodass es ab dem Jahr 2015 ein Impact Factor geben wird.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Springer, denn wir haben die gleichen Vorstellungen zum Verlegen von wissenschaftlichen Open Access-Beiträgen. Durch diese Zusammenarbeit wird das Fachjournal künftig die internationale Community für Forstwirtschaft mit seiner qualitativ hochwertigen Forschung noch besser erreichen können“, sagt Dr. Falshaw, Editor-in-Chief.

Dr. Jacco Flipsen, Editorial Director Life Sciences bei Springer fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit Scion ihr renommiertes Fachjournal als Open Access-Journal herauszubringen. Springer hat bereits ein umfangreiches Buch- und Zeitschriftenprogramm in der Forstwirtschaft; mit dieser neuen Partnerschaft können wir unser Programm ausbauen und helfen Scion damit gleichzeitig, ihr Fachjournal weltweit in Umlauf zu bringen.“

Scion ist ein neuseeländisches Crown Research Institute (CRI), das sich auf die Forschung, Wissenschaft und technologische Entwicklung im Forstwesen, Produkte aus Holz und holzbasierende Materialien sowie weitere Biomaterial-Bereiche spezialisiert hat. Mit der Förderung von Wachstum und Kreativität des Fachbereichs schafft Scion wirtschaftliche Werte und begünstigt Fortschritte, die zum Umwelt- und Sozialwesen in Neuseeland beitragen. Scion ist das führende CRI im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft und bietet forstwirtschaftliche Ökosystem-Services, um hochwertige Informationen bei Entscheidungen zur Landnutzung zu liefern.

www.springer.com