22. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

H+H präsentiert HAN 3, die Rundum-Lösung für den Zugriff
auf E-Journale und Online-Datenbanken

H+H präsentiert HAN 3, die Rundum-Lösung für den Zugriff auf E-Journale und Online-Datenbanken. Zahlreiche neue Funktionen und ein einfacheres Lizenzmodell optimieren den Umgang mit Online-Ressourcen.

Sowohl Industrieunternehmen als auch Bibliotheken setzen heutzutage intensiv auf die Nutzung von E-Journalen und Online-Datenbanken anstatt umständlich mit teuren Printmedien zu hantieren. Mithilfe dieser Online-Ressourcen können Organisationen Kosten und Aufwand signifikant reduzieren. Allerdings ist für den komfortablen Zugriff und die rechtssichere Lizenzierung eine umfassende Management-Lösung erforderlich.

Mit dem Hidden Automatic Navigator (HAN) bietet die Göttinger H+H Software GmbH seit vielen Jahren ein mächtiges und zugleich komfortables Werkzeug zur Bereitstellung von Online-Ressourcen. H+H deckt mit HAN eine sehr breit gefächerte Zielgruppe ab: von Bibliotheken – etwa die Bayerische Staatsbibliothek – über Lehranstalten und staatliche Einrichtungen bis hin zu Industrieunternehmen wie Bayer Healthcare.

Ende Februar bringt H+H nun Version 3 von HAN auf den Markt. Das neue Release vereint eine vereinfachte Handhabung mit optimierten Funktionen und einem verbesserten Lizenzmodell. So ermöglicht etwa die neue webbasierte Statistikfunktion eine einfachere und effizientere Auswertung der statistischen Nutzung von Online-Ressourcen. Die Statistik unterscheidet dabei zwei unterschiedliche Rollen: eine administrative Rolle zur Festlegung von Berechnungskriterien und eine Rolle, um auf die berechneten Daten zugreifen zu können. Dank eines neuen Kernels wird zudem die Bereitstellung von Online-Ressourcen vereinfacht, da bisher erforderliche manuelle Anpassungen entfallen. Zusammen mit der verbesserten Updatefunktion sinken eventuelle Ausfallzeiten, in denen die Ressourcen nicht zur Verfügung stehen. Ebenfalls vereinfacht wurde die Administrationsoberfläche, die bei HAN 3 auf dem von Microsoft Office 2010 bekannten Design basiert. Auf der Agenda steht zudem die Funktion Link-Inspektor, die hinterlegte URLs automatisch auf Gültigkeit prüft. Bei Bedarf entscheidet der Administrator wie mit nicht mehr gültigen URLs verfahren werden soll. Die Integration des Link-Inspektors ist für Mitte des Jahres geplant.

Gleichzeitig mit der neuen Version 3 überarbeitet H+H auch das Lizenzmodell. Statt wie bisher die parallelen Zugriffe als Basis für die Subskription heranzuziehen, wird nun die Gesamtzahl aller Nutzer lizenziert. Damit wird vermieden, dass einzelne Nutzer bei zahlreichen parallelen Zugriffen keine gültige Lizenz erhalten und Wartezeiten akzeptieren müssen. Dank des neuen Lizenzmodells steht jedem Nutzer jederzeit eine Lizenz zur Verfügung.

Im Gegensatz zur bisherigen Kauflizenz schließen Neukunden ab sofort einen Subskriptionsvertrag mit H+H, der neben der Softwarenutzung auch Support und Updates beinhaltet. Die Kunden profitieren dabei vor allem von einer sehr geringen Anfangsinvestition. Bestandskunden können entscheiden, ob sie auf das neue Mietmodell umsteigen oder ihren bisherigen Service-Vertrag aufrecht erhalten wollen.

H+H wird auch beim Leipziger Kongresses Bibliothek & Information, vom 11. bis 14. März 2013, vertreten sein und HAN 3 auf Stand 14, Ebene 1 präsentieren. Am 13. März lädt H+H obendrein zu einem Vortrag zum Thema „E-Ressourcen bereitstellen und statistisch auswerten mit HAN v3“. Der Vortrag findet von 12.12 bis 13.15 Uhr statt.

www.hh-han.com