30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
setzt zukünftig SISIS-SunRise ein

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin hat der OCLC GmbH den Auftrag zur Ausstattung seiner Bibliothek mit dem Bibliotheksmanagementsystem SISIS-SunRise erteilt.

Das DIW Berlin ist das größte Wirtschaftsforschungsinstitut in Deutschland. Mit SISIS-SunRise sollen die Aufgabenschwerpunkte der Bibliothek – Gewährleistung der Literatur- und Informationsversorgung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Dokumentation der Instituts-Publikationen und Vorträge – verbessert und ausgebaut werden.

Zum Einsatz kommen die SISIS-SunRise Module Erwerbung, Katalogisierung, Ausleihe sowie der webOPAC zur Verwaltung der rund 67.000 Monografien und 500 Zeitschriften.

Der Bestand der Bibliothek orientiert sich an den breit gestreuten Forschungsthemen, die im DIW Berlin bearbeitet werden. Dazu zählen umfangreiche Bestände nationaler und internationaler Institutionen wie zum Beispiel der UN, der OECD oder des Statistischen Bundesamts.

In den nächsten Monaten werden die Daten aus dem Altsystem (Bibliotheca2000) in SISIS-SunRise migriert. Arbeitsbeginn mit dem neuen System ist für Mitte 2013 vorgesehen.

http://www.diw.de
www.worldcat.org
www.oclc.org