29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

5. Kongress Bibliothek & Information Deutschland

Unter dem Motto „Wissenswelten neu gestalten“ veranstaltet der Dachverband der deutschen Bibliotheks- und Informationsverbände, Bibliothek & Information Deutschland e.V. (BID), vom 11. – 14. März 2013 in Leipzig seinen 5. Kongress. Die Veranstaltung ist europaweit die größte ihrer Art. Rund 3.000 Teilnehmer, davon etwa 200 aus dem Ausland, werden sich in mehr als 300 Vorträgen, Workshops und öffentlichen Expertensitzungen mit den neuesten Entwicklungen des Bibliothekswesens auseinander setzen. Die Schirmherrschaft hat Bundespräsident Joachim Gauck übernommen.  

Wie lassen sich Wissenswelten in Bibliotheken und Informationseinrichtungen gestalten, damit moderne Menschen gerne in sie eintauchen? Ausgehend von dieser Grundfrage wird sich der Kongress mit den vielfältigen Erwartungen an bibliothekarische Dienstleistungen beschäftigen und Möglichkeiten ihrer Umsetzung ausloten. Die Fragen nach geeigneten Formen der Wissensorganisation und dem Mehrwert des Digitalen spielen dabei ebenso eine Rolle wie das adäquate Raumdesign und die angemessene Qualifikation der Beschäftigten. Betrachtet werden auch die politischen, rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen, unter denen sich bibliothekarisches Handeln derzeit vollzieht.  

Als Gastland ist in diesem Jahr die Türkei auf dem Kongress vertreten. Seit 2011 besteht eine deutsch-türkische Bibliothekspartnerschaft. Sie hat die Förderung und die gegenseitige Beratung in aktuellen Fragen des Bibliotheks- und Informationswesens sowie die Weiterentwicklung der Bibliotheks- und Informationseinrichtungen in beiden Ländern zum Ziel. Vertreter aus der Türkei präsentieren sowohl Fachvorträge als auch Überblicksvorträge zur türkischen Bibliothekslandschaft.  

Der Kongress wird vom 11. bis 13. März 2013 von einer internationalen Fachausstellung der Bibliotheks- und Informationsbranche begleitet. Hier werden rund 146 Aussteller aus 10 Ländern erwartet.  

Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet zudem spezielle Bibliotheksführungen, Exkursionen und Stadterkundungen in Leipzig an.  

Programm
http://www.bid-kongress-leipzig.de/t3/