6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Leinen los! - 34. ASpB-Tagung in Kooperation mit der ZBW in Kiel

Call for Papers

Vom  11.-13. September 2013 findet die 34. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) in Kooperation mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) unter dem Titel „ Leinen los! Innovationen und strategische Turn arounds in Spezialbibliotheken“ in Kiel statt.

Wie positionieren Sie Ihre Bibliothek in Ihrer Einrichtung? Entwickeln Sie neue, auch bibliotheksferne Services, um Ihr Portfolio zu erweitern? Diesen und weiteren Fragen möchten wir mit Ihnen in Kiel nachgehen und Ihnen dabei Anregungen und Best-Practice-Beispiele liefern, die unmittelbar in Ihrem Arbeitsalltag umsetzbar sind.  Ab sofort ist der Call for Papers zu den folgenden Themenbereichen geöffnet:

  • Themenbereich 1: Kurswechsel – Strategieentwicklung und –implementierung / Best Practice aus der Bibliothekswelt
  • Themenbereich 2: Der Navigator für die Generation Google – Neue Rollendefinitionen bibliothekarischer Arbeit
  • Themenbereich 3: Aufgetakelt – Mobile  Anwendungen von Bibliotheksservices/E-Infrastrukturen
  • Themenbereich 4: Ballast über Bord – Entschlackung des bibliothekarischen Arbeitsalltags
  • Themenbereich 5: Voll auf dem Radar – Erfolgreiche Selbstdarstellung für Spezialbibliotheken
  • Themenbereich 6: Im Schlepptau – Vor- und Nachteile von Kooperationen
  • Themenbereich 7: Angeheuert und ausgeflaggt – Alternative Finanzierungs- und Beschäftigungsmodelle

Bitte senden Sie Ihren Abstract bis 15. April 2013 an geschaeftsstelle@aspb.de. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein informatives, praxisbezogenens Programm, eine umfangreiche Fachausstellung und ein vielfältiges Rahmenprogramm, dessen Höhepunkt der Festabend mit Blick auf den Yachthafen und die Kieler Förde sein wird. Weitere Informationen sowie den ausführlichen Call for Papers entnehmen Sie bitte der Tagungswebsite unter www.aspb2013.de