3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Selbstverbuchungssystem für Kinder

Nedap Librix Lösungen auf dem 5. Kongress Bibliothek & Information Deutschland (BID) in Leipzig – +21/CCL +1

Wie sich spielerisch die Ausleihe und die Rückgabe von Bibliotheksmedien umsetzen lässt, zeigt Nedap auf dem 5. Kongress Bibliothek & Information Deutschland in Leipzig. Das System aus Selbstverbuchungsmodul und Bibliotheksmobiliar ist als ‚Segelschiff’ gestaltet, mit einer Regalfront zum Einstellen der Medien sowie einer Kramkiste im Schiffsbug. Die Höhe des Bedien-Terminals ist für Kindergrößen angepasst. Verantwortlich für Konzept und Anfertigung ist der neue Nedap Kooperationspartner Aturis, der seit Ende letzten Jahres die Unternehmensprodukte in Deutschland vertreibt. Das ‚Segelschiff’ wird am Ende des Bibliothekartages unter allen Stand-Besuchern verlost. http://www.nedaplibrix.de

„Mit neuen Präsentationsformen können Bibliotheken die Attraktivität der Selbstverbuchung und des eigenen Angebots erheblich steigern. Speziell Kinder achten besonders auf eine ansprechende Optik und visuelle Anreize. Hier eröffnen sich für Bibliotheken große Chancen und Möglichkeiten“, erklärt Sandra Markus, bei der Aturis GmbH Ansprechpartnerin für die deutschen Bibliothekskunden von Nedap.

Die Jugend- und Stadtbibliothek Hannover-List hat bereits das ‚Segelschiff’-Selbstverbuchungssystem in der Abteilung für Kindermedien im Einsatz. Die Erfahrungen sind sehr positiv, wie Sandra Markus berichtet. Stolz würden bereits zwei- bis drei-jährige Kinder Bücher an der Selbstverbuchungs-Station ausleihen und zurückgeben. Und neben den Kindern wird das ‚Segelschiff’ auch von den Müttern sehr intensiv genutzt.

Das Nedap Selbstverbuchungssystem für Kinder gibt es auch in anderen Design-Varianten. Die Stadtbibliothek Jena zum Beispiel setzt eine ‚Biene’ für die Selbstverbuchung ein. Die Bücher, CDs und DVDs werden dabei durch Einwurf in den offenen Mund der Biene zurückgebucht. „Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielseitig und lassen sich nach Rücksprache mit Aturis von der Bibliothek individuell festlegen“, betont Sandra Markus.

Starker Partner in Deutschland
Die Selbstverbuchungssysteme für Kinder zeigen die Vorteile der neuen Vertriebskooperation mit der Aturis GmbH. „Mit Aturis haben wir einen erfahrenen Partner gefunden, der unsere deutschen Kunden umfassend bei der Planung, Anpassung, Implementierung und beim Support von Nedap Produkten unterstützt. So kann sich Nedap auf seine Kernkompetenz, die Entwicklung innovativer Produkte für die Anforderungen von Bibliotheken, konzentrieren“, erklärt Wouter Klunder, Direktor von Nedap Librix.

Aturis verfügt über langjährige Erfahrungen im Bibliotheksbereich und betreut einen Kundenstamm von rund 200 Bibliotheken. Die Stärken des Unternehmens liegen in der Automatisierungstechnik, so stellt Aturis eigenständig Sortiersysteme her, sowie in Selbstverbuchungs-Lösungen, die sich optimal in die jeweilige Bibliotheksumgebung einfügen.

Auf dem belgischen und holländischen Markt arbeiten Nedap und Aturis schon länger erfolgreich zusammen. Jetzt wird diese Partnerschaft auf Deutschland erweitert. Der Sitz der Aturis GmbH befindet sich in Viersen, die deutschen Bibliothekenkunden werden weiterhin von Sandra Markus betreut, jetzt jedoch als Mitarbeiterin von Aturis.

http://www.aturisgmbh.de