8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Kooperation NAXOS Deutschland und Munzinger

NAXOS Online Libraries für Bibliotheken

Am 01. Januar 2013 fiel der Startschuss für die bundesweite Kooperation zwischen der NAXOS Deutschland Musik & Video-Vertriebs GmbH (Kirchheim bei München) und der Munzinger-Archiv GmbH (Ravensburg).  

Ab sofort sind die vier Streaming-Mediatheken der „NAXOS Online Libraries“ unter dem Dach von Munzinger Online auf der Webseite Munzinger.de für öffentliche Bibliotheken verfügbar. Bibliotheken haben die Möglichkeit, die NAXOS Music-, Jazz-, Video- und SpokenWord-Library genau wie alle übrigen Munzinger-Datenbanken auf Lizenzbasis zu abonnieren und ihren Kunden in der Bibliothek zur Verfügung stellen. Bibliotheksnutzer mit gültigem Bibliotheksausweis können außerdem von zu Hause aus auf die abonnierten Datenbanken zugreifen.  

Die Kooperation der beiden Datenbank-Anbieter verbessert die Zugangsmöglichkeiten zu den Online-Angeboten von NAXOS für Nutzer von deutschen Stadtbibliotheken erheblich. Durch die Vielzahl an Bibliothekssystemen, die in Deutschland Verwendung finden, stellt die Einrichtung der notwendigen Nutzerauthentifizierung oftmals ein Problem dar. Munzingers langjährige Erfahrung und die Entwicklung der entsprechenden technischen Infrastruktur ermöglicht den Bibliotheken, die einzelnen NAXOS-Streaming-Webportale den Bibliothekskunden unkompliziert und benutzerfreundlich anzubieten.  

Munzinger ist bekannt als Online-Informationsanbieter für Datenbanken zu Biographien, Ländern, dem Zeitgeschehen, mit Wörterbüchern und Lexika sowie Fachdatenbanken aus den Bereichen Literatur, Film, Musik und Presse. Die Online-Mediatheken von NAXOS mit den thematischen Schwerpunkten klassische Musik in Bild und Ton, Jazzmusik und Hörbuch ergänzen die Textdatenbanken um klingende  Enzyklopädien. Die Medien (vor allem CDs und Videos) stehen im Streaming-Verfahren zur Verfügung.  

„Im Bibliothekssektor ist Munzinger für uns der passendste Partner überhaupt, weil Munzinger es frühzeitig geschafft hat, funktionierende digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dies war in einer diversifizierten Bibliothekslandschaft in Deutschland eine nicht gerade unerhebliche Herausforderung. Bei Munzinger sind unsere Inhalte nun in bester Nachbarschaft zu Hause und können von den Anwendern in vertrauter und gewohnt komfortabler Umgebung genutzt werden“, sagt Matthias Lutzweiler, Geschäftsführer von Naxos Deutschland. Für Ernst Munzinger, Geschäftsführer der Munzinger-Archiv GmbH, ist die Kooperation ein wichtiger Baustein bei der  Weiterentwicklung der Plattform Munzinger Online: „Die NAXOS Online Libraries passen nicht nur thematisch sehr gut zu unseren Datenbanken und Werken, sondern stellen mit Audio- und Videoformaten eine Neuheit auf Munzinger Online dar. Für unsere Abonnenten und deren Nutzer ist das eine echte Bereicherung.“  

www.naxos.de
www.munzinger.de