INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
17. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Zusammenarbeit zwischen Springer und
The American Meteorological Society

Neue und bereits erschienene Titel der American Meteorological Society
werden auf der Online-Plattform SpringerLink verfügbar sein

Springer wird in den kommenden drei Jahren die Vermarktung und den elektronischen Vertrieb für die Bücher der American Meteorological Society (AMS) übernehmen. Monografien, Lehrbücher und populärwissenschaftliche Titel der American Meteorological Society werden auf SpringerLink (link.springer.com) angeboten. Darüber hinaus wird es jährlich etwa fünf neue Titel geben, die als Teil der eBook Collection Earth and Environmental Sciences bei Springer erscheinen werden.

Springers Online-Strategie sowie seine langjährigen Beziehungen zu Bibliotheken werden für die American Meteorological Society von Vorteil sein.  Das internationale Marketing- und Verkaufsteam von Springer werden dafür sorgen, dass die Bücher der AMS weltweit erhältlich sind. Printausgaben der AMS-Bücher erscheinen bei der University of Chicago Press.

„Uns als American Meteorological Society ist es wichtig, dass die relevanten Forschungsergebnisse, die wir mit unseren Büchern veröffentlichen, eine möglichst breite Öffentlichkeit erreichen. Durch die Kooperation mit Springer haben wir international  ganz neue Möglichkeiten, um so unser Ziel zu erreichen“, sagte Keith Seitter, Executive Director der American Meteorological Society.

Robert Doe, Senior Publishing Editor Earth Science and Geography bei Springer, sagte: „Das Buchprogramm der American Meteorological Society ist mit seinen exzellenten Titeln international anerkannt; manche der Titel gelten als zukunftsweisend. Ich freue mich, dass diese hochwertigen Bücher durch Springer nun erstmals auch elektronisch verfügbar sein werden.“

An die fünfzig bereits erschienene Buchtitel der AMS werden als eBooks erhältlich sein. Darunter grundlegende Standardwerke zu Klimawandel und meteorologischen Gefahren, wie Lewis and Clark: Weather and Climate Data from the Expedition Journals und Deadly Season: Analysis of the 2011 Tornado Outbreaks, aber auch Anleitungen wie Eloquent Science: A Practical Guide to Becoming a Better Writer, Speaker and Atmospheric Scientist.

www.ametsoc.org
www.springer.com