28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

3. DGI Praxistage, 25.+26. April 2013 in Frankfurt am Main

Unter dem Motto „Viel Information ist nicht genug: semantische Technologien in wissensbasierten Unternehmen“ können Unternehmer und Informationsmanager am 25. und 26, April die neuesten praxistaugliche Entwicklungen für wissensbasierte Unternehmen kennen lernen.

Den Auftakt bildet am 25. April um 18:30 Uhr das Kamingespräch „Von der Information zum Wissen. Was kreative Wissensarbeit heute leisten kann!“ In Zusammenarbeit mit der GfWM (Gesellschaft für Wissensmanagement) diskutieren Infoprofis, vor welchen Herausforderungen Wissensarbeiter heute stehen. Es geht um Erwartungen an den Arbeitsmarkt, Stellenwert, Produktivität von Wissensarbeit. Die Diskussion kann im anschließenden Get-together fortgesetzt werden.

Für das hochaktuelle Vortragsprogramm am 26. April hat die DGI als Fachgesellschaft der Informationsprofis Verantwortliche unterschiedlicher Entwicklungsprojekte und Praktiker aus Unternehmen eingeladen. Sie spannen den Bogen vom Copyright über terminologische Standards, Einsatz von semantischen Technologien in pharmazeutischen Unternehmen, bis hin zu Nanopublikationen und der Qualitätssicherung von Linked Open Data.

Bei Interesse können Kaminabend (mit Get-together) und Vortragsprogramm getrennt gebucht werden.

http://www.dgi-info.de