7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Drei Tage Austausch pur:
die ekz-Gruppe auf dem Leipziger Bibliothekskongress

Ambiente, Kommunikation, Infotainment - am Messestand der ekz-Gruppe auf dem 5. Leipziger Kongress Bibliothek & Information konnten die Besucher vom 11. bis zum 13. März 2013 viele neue Ideen für Bibliotheken entdecken.

Beim Messeauftritt war dem Reutlinger Bibliotheksausstatter die persönliche Begegnung mit den Kongressbesuchern am wichtigsten. Dementsprechend ermunterte die offene Standgestaltung mit vielen Sitzgelegenheiten und einem großen Multimedia-Stehtisch zum Ankommen und Bleiben. Ebenfalls auf dem Gemeinschaftsstand der Firmen ekz.bibliotheksservice, divibib, EasyCheck und NORIS vertreten war die Hochschule der Medien (HdM) aus Stuttgart mit einem selbst gestalteten Auftritt.

„Wir haben für unseren leichten, transparenten und konsequent auf den persönlichen Austausch ausgerichteten Messetreffpunkt viel Lob erhalten. Unser Stand war insgesamt auch sehr gut frequentiert – außer am besuchsschwachen Montag, was aber für den Leipziger Kongress typisch ist“, resümiert Andreas Mittrowann, Bibliothekarischer Direktor der ekz. Höhepunkt der drei ekz-Austellungstage war der Firmenempfang am Mittwoch. Beim schwäbischen Imbiss ließ es sich um so lockerer über Fachthemen plaudern.

„Von der positiven Atmosphäre in Leipzig war ich begeistert", freut sich Mittrowann. „Besonders gut hat mir in Leipzig die Gesamtstimmung bei den Bibliotheken gefallen. Hier sehe ich deutliche Verbesserungen im Vergleich zu der Lage vor einigen Jahren. Das ist für uns als Anbieter ein tolles Signal, denn die ekz braucht starke Bibliotheken.“

Das aktuelle Video vom Bibliothekskongress finden Sie auf www.ekz.de und auf YouTube. Fotos vom Messeauftritt der ekz-Gruppe sind auf Facebook und Flickr zusammengestellt.

www.ekz.de