28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die japanische Waseda University kauft als erste Universität in Asien
die Springer Book Archives

Historisches Bucharchiv von Springer steht jetzt Studenten,
Dozenten und Wissenschaftlern zur Verfügung

Wie Springer heute bekannt gab, hat die Universitätsbibliothek der Waseda University in Tokio, Japan, die englischsprachigen Titel der Springer Book Archives (SBA) gekauft. Die Nutzer dieser Bibliothek haben dadurch ab sofort über SpringerLink (link.springer.com) Online-Zugriff auf den Springer-Buchbestand, der bis in das Jahr 1842 zurückgeht. Es ist nicht nur der erste SBA-Kauf einer japanischen Universität bzw. Forschungseinrichtung, sondern der erste in Asien überhaupt.

Die Springer Book Archives sind wissenschaftliche Titel, die Springer seit seiner Verlagsgründung 1842 verlegt hat und die nun zum ersten Mal digitalisiert wurden. Die englischen Buchtitel belaufen sich derzeit auf über 43.000 eBooks; bis zum Abschluss des Projekts Ende 2013 sollen es 50.000 Titel sein. „Zusammen mit den deutschsprachigen Büchern, die ebenfalls Teil der SBA-Titel sind, werden insgesamt 100.000 bedeutende wissenschaftliche Werke verfügbar sein. So wird Wissenschaftsliteratur bewahrt und die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Forschung miteinander verbunden“, sagt Olga Chiarcos, Herstellungsleiterin Deutschland und Managerin des SBA-Projekts.

Auf diese einzigartige Sammlung historischer Wissensinhalte kann ohne DRM (Digital Rights Management) und als Volltext zugegriffen werden. Die eBooks bieten vielfältige Leseoptionen: Sie können auf den unterschiedlichsten elektronischen Geräten genutzt und sogar als gedruckte POD- Titel bestellt werden. Bei den meisten Titeln wird die POD-Option angeboten und somit bringt Springer Bücher, die seit Jahrzehnten vergriffen waren, zurück ins Buchregal. 

„Wir freuen uns, dass wir den Studenten, Wissenschaftlern und Dozenten unserer Universität und Bibliothek neben den Springer-Publikationen, die wir ohnehin in unserem Bestand haben, nun auch noch die SBA-Titel anbieten können“, sagt Makoto Nakamoto, Verwaltungsdirektor der Waseda University Library. „Außerdem sind wir stolz darauf, die erste Universität in Asien zu sein, die einen so umfassenden Bestand historischer Inhalte zur Verfügung stellt. Wir denken, dass es in der Region eine hohe Nachfrage nach diesen nützlichen Quellen geben wird.“

Als Springer 2006 seine ersten eBook-Collections (inkl. Bücher mit dem Copyrightjahr 2005) auf den Markt brachte, hatte die Waseda University Library alle angebotenen Fachbereichs-Collections erworben. Mit dem Kauf der Springer Book Archives werden in der Waseda Universitätsbibliothek nun sämtliche englischsprachigen Springer-Bücher verfügbar sein, angefangen bei rar gewordenen Büchern, die zuletzt als vergriffen galten, bis hin zu den Neupublikationen.

www.springer.com