2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

‚zeta goes Office' als ‚Best of 2013' ausgezeichnet

Zeutschel erfolgreich beim Innovationspreis-IT

Die Büro-Variante des Zeutschel Aufsichtsscanners zeta gehört zu den innovativsten IT-Lösungen mit hohem Nutzwert für den Mittelstand. Der ‚zeta goes office' erhielt beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand in der Kategorie Hardware das Prädikat ‚Best of 2013'.

Der ausgezeichnete Zeutschel Aufsichtsscanner gehört damit zur Spitzengruppe aus über 4.900 eingereichten Bewerbungen. Der Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand fördert durch seine Auszeichnung bereits im zehnten Jahr innovative und mittelstandsgeeignete Produkte. Der Schirmherr des diesjährigen Innovationspreis-IT ist das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.

„Mit ‚zeta goes office' ermöglichen wir es mittelständischen Unternehmen, ihren Output besser zu steuern und zu optimieren. Das Ergebnis sind sinkende Druckkosten und eine gesteigerte Arbeitsproduktivität", kommentiert Jörg Vogler, Geschäftsführer der Zeutschel GmbH die Verleihung des IT-Gütesiegels an die Tübinger Scanner-Spezialisten.

Beim Zeutschel Scansystem werden die Aktenordner, Bücher oder Zeitschriften einfach aufgeschlagen und von oben abgescannt. Die integrierte Perfect Book-Software liefert ein optimales Kopier-Ergebnis gleich beim ersten Scan. So werden Wölbungen im Buchfalz herausgerechnet oder störende Elemente wie Ordner-Bügel automatisch entfernt. Anstatt auszudrucken, lässt sich die elektronische Kopie in verschiedenen Formaten verarbeiten und speichern - auf USB-Stick, im Netzwerk, per Mail-Anhang oder abgelegt in der Cloud. Die Bedienung erfolgt intuitiv über den angebrachten Touchscreen, der auch eine Scan-Vorschau bietet. Der Aufsichtsscanner erfüllt zentrale Umwelt-Geräteeigenschaften für Output-Systeme.

http://www.zeutschel.de