2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Kultur im Café

Neue Plattform für studentische Kultur:
Im Café Zentral in der Universitätsbibliothek stellen sich
ab dem Sommersemester 2013 immer mittwochs studentische Talente vor

Die Universitätsbibliothek Regensburg und das Studentenwerk Niederbayern / Oberpfalz präsentieren eine neue Plattform für studentische Kultur: Unter dem Titel „Kultur im Café“ können sich studentische Talente ab dem Sommersemester 2013 mit eigenen Konzerten, Lesungen, Filmvorführungen, Theaterperformances oder Ausstellungen im Café Zentral in der Zentralbibliothek vorstellen. Die Veranstaltungen finden immer mittwochs von 13.00 bis 14.00 Uhr statt.

Das Café Zentral in der Zentralbibliothek der Universität Regensburg erfreut sich großer Beliebtheit. Hier kann man inmitten von Pflanzen in bequemen Sesseln oder auf der sonnigen Leseterrasse der Hektik des Uni-Alltags entfliehen und bei einem Buch aus einem der vielen Lesesäle die Batterien für die nächste Vorlesung aufladen. Damit die wohl schönste „Cafete“ auf dem Campus noch mehr zu einem zentralen Treffpunkt für Studierende und Dozierende wird, haben sich Studentenwerk und Universitätsbibliothek mit „Kultur im Café“ etwas Besonderes einfallen lassen.

Ulrike Meier-Quéruel, Leiterin der Abteilung Kulturförderung des Studentenwerks, und Dr. Rafael Ball, Direktor der Universitätsbibliothek, sind sich einig, dass damit eine weitere Plattform für junge studentische Kultur auf dem Campus geschaffen wird. Denn das Spannende dabei ist: Es handelt sich jedes Mal um Kultur von Studierenden für Studierende.

Am Mittwoch, den 24. April 2013, startet die Veranstaltungsreihe mit Speedblues vom Akustikduo „Phil’s Blues Rules“. Rauchige Stimmen im Duett versprechen dann am 8. Mai 2013 „The Moody Acoustic Moth Shelter“.

Wer interessiert ist, selbst im Rahmen des neuen Kleinkunstprogramms aufzutreten, kann sich unter medienstudio@stwno.de anmelden.