7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

De Gruyter kauft den Ontos Verlag

Hochwertiger Zuwachs für den Bereich Philosophie

De Gruyter hat zum 1. Mai den Ontos Verlag in Heusenstamm bei Frankfurt übernommen.

Ontos ist stark international ausgerichtet und bringt  in den Fächern Philosophie und mathematische Logik rund 50 Titel pro Jahr sowie drei Zeitschriften heraus. Die Backlist umfasst gut 300 Publikationen, die zu 90 Prozent englischsprachige Inhalte bieten. Alle Bücher und Zeitschriften erscheinen gedruckt und in elektronischer Form.

„Die Akquisition des Ontos Verlags bedeutet einen qualitativ erstklassigen Zuwachs für unser traditionsreiches Philosophieprogramm“, freut sich Dr. Anke Beck, Vice President Publishing Humanities bei De Gruyter. „Die in 23 Buchreihen erscheinenden Titel ergänzen mit ihrem internationalen Anspruch hervorragend das bestehende Portfolio unter anderem auf den Gebieten der Logik, der Ontologie und der Metaphysik und der analytischen  Philosophie.“

Dr. Rafael Hüntelmann, der den Ontos Verlag 2003 gegründet hat, wird das Programm weiterhin inhaltlich gestalten. Alle eBooks, die bislang auf Ontoslink verfügbar waren, sind nun über De Gruyter Online zu beziehen. „Einen besseren Partner für die Übernahme des Ontos Verlags hätten wir nicht finden können“, sagt Dr. Rafael Hüntelmann.

http://www.degruyter.com/dg/page/601