7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Springer startet neue Buchreihe
Trends in Augmentation of Human Performance

Technologien, Medizin und Behandlungsverfahren zu den Themen
Ersatz und Verbesserung des menschlichen Leistungsvermögens

Der Wissenschaftsverlag Springer bringt eine neue Buchreihe mit dem Titel Trends in Augmentation of Human Performance heraus. Im Mittelpunkt dieser Bücher stehen Themen und Fragestellungen zur Verbesserung menschlicher Fähigkeiten, Eigenschaften und Kompetenzen durch den Einsatz von Technologie, Medizin und Behandlungsverfahren. Es werden jährlich etwa drei Bücher erscheinen.

In den Büchern wird es vor allem um drei Bereiche der menschlichen Leistungsoptimierung gehen: Die Steigerung des menschlichen Leistungsvermögens, um normale menschliche Fähigkeiten nach einer Behinderung oder Einschränkung wiederherzustellen, die Steigerung der menschlichen Leistung auf übermenschliches Niveau sowie die ethischen Konsequenzen, die sich aus den zuvor genannten Bereichen ergeben. Herausgeber der Buchreihe ist Dr. Vassilis Cutsuridis vom King’s College London. Alle Bücher erscheinen als eBook auf der Plattform SpringerLink (link.springer.com) sowie als Printausgabe.

Die Reihe umfasst Forschungsmonographien, einführende und weiterführende Lehrbücher, Herausgeberwerke und Konferenzbände. Die Themen reichen von der Wiederherstellung der Sehkraft, des Gehörs, des Erinnerungsvermögens und der Mobilität bei Behinderten über die Verbesserung des Gedächtnisses und die Steigerung der Sehkraft, des Gehörs und der Körperkraft auf übermenschliches Niveau. Diese Woche ist der erste Band Cognitive Enhancement: An Interdisciplinary Perspective erschienen. Herausgegeben wurde das Buch von Elisabeth Hildt von der Universität Mainz und Andreas Franke von der Universitätsmedizin Mainz.

Martijn Roelandse, Publishing Editor Neuroscience bei Springer, erklärt: „Im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts erleben wir, wie die verschiedenen Bereiche der Neurowissenschaften mehr und mehr ineinander übergehen, einschließlich der bildgebenden Verfahren in der Neurologie, der Genetik, der Kognitionswissenschaft, der Neurotechnologie und der Informatik. Dadurch bieten sich ganz neue Möglichkeiten, um die menschliche Leistungsfähigkeit erheblich zu verbessern. Mit der neuen Buchreihe von Springer sollen diese Forschungsthemen auf höchstem Niveau aufgegriffen werden, um so zu einem besseren Verständnis von menschlicher Leistungsoptimierung und der Anwendung in der Praxis beizutragen.“

www.springer.com