6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Berndt Dugall ins OCLC Board of Trustees gewählt

Das OCLC Global Council hat Berndt Dugall, Direktor der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main, auf seiner Jahrestagung Ende April in Den Haag (NL) ins OCLC Board of Trustees gewählt. In dieser Funktion vertritt er die Interessen der weltweit ca. 26.000 Mitgliedsbibliotheken der Bibliotheksorganisation.

Herr Dugall ist seit 2004 in einer Vielzahl von Global Council Funktionen für die OCLC-Mitgliedergemeinschaft aktiv; zuletzt als Präsident (2011-2012) und Vize-Präsident (2010-2011). Als ehemaliger Global Council Präsident wird er auch über Juni 2013 hinaus Mitglied des Global Council Executive Committees bleiben. Er war auch der Gründungspräsident des EMEA Regional Council.

Bis zur Übernahme der Leitung der Universitätsbibliothek der Johann-WolfgangGoethe-Universität, Frankfurt am Main, im Jahr 1988, sammelte er als Fachreferent und Dozent sowie stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Marburg (1983–86) und als Direktor der Universitätsbibliothek der Justus Liebig Universität Gießen (1986 – 1988) entsprechende Berufserfahrung. Derzeit ist er auch Vorsitzender des deutschen Dokumentlieferdienstes Subito und des Standardisierungsausschusses bei der Deutschen Nationalbibliothek.

Die Amtszeit im Board of Trustees wird für Berndt Dugall im November beginnen. Er ersetzt Kathleen Imhoff, deren Amtszeit abläuft. Derzeit sind 10 der 16 Mitglieder des Board of Trustees Bibliothekare, von denen sechs vom Global Council gewählt wurden.

Berndt Dugall ist damit neben Barbara Lison, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen, die seit November 2012 Mitglied des Board of Trustees ist, ein weiterer Vertreter aus Deutschland im höchsten OCLC-Führungsgremium. Dies wird die Rolle der europäischen öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken innerhalb OCLC weiter stärken.

www.oclc.org